Arbeitsblatt: Nährstoff Fett
Material-Details
Arbeitsblatt zum Nährstoff Fett mit Aufgaben
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Gesundheit
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
45126
1831
4
02.09.2009
Autor/in
Simone Blessing
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Nährstoff: Fett Die Aufgabe des Fetts ist es, dem Körper Energie zu liefern. Fett ist der energiereichste Nährstoff und kommt sowohl in pflanzlichen als auch in tierischen Lebensmitteln vor. Der Nährstoff Fett leistet so einen wichtigen Anteil an der tägliche Energieversorgung. Benötigt der Körper diese Energie im Moment nicht, wird das Lebensmittelfett zu Körperfett umgewandelt und gespeichert. Welche Bedeutung hat das Fett in der Nahrung für unseren Körper? • Energielieferant Fette sind hochkonzentrierte Energie. 1g Fett liefert doppelt soviel Energie wie 1g Kohlenhydrate oder Eiweiß • Vitaminlieferant Fette und Öle liefern die fettlöslichen Vitamine A, und E. Ohne Fett kann unser Körper sie nicht aufnehmen. • Lieferant essentieller (lebensnotwendiger) Fettsäuren Das sind Baustoffe für Körperzellen und Hormone, die der Körper nicht selbstständig herstellen kann • Aroma und Geschmacksträger Fette enthalten natürliche Aroma und Geschmacksstoffe, die das Essen gut schmecken lassen. • Reserve und Schutz Das Körperfett dient als Energiereserve und schützt uns vor Kälte. Außerdem schützt es wichtige Organe wie das Gehirn und die Nieren vor Druck und Stößen. Aus diesen Gründen kann man nicht vollständig auf Fette und Öle kommen sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Trage diese fetthaltigen Lebensmittel in die richtige Spalte ein: Eier, fettreiches Fleisch, Wurst, Nüsse, Mandeln, Milch, Margarine, Käse, Butter, Oliven, Sonnenblumenöl Tierische Fette Pflanzliche Fette Tipps für den Verzehr von Fett Unsere Lebensmittel enthalten sichtbare und versteckte Fette. Die Menge der sichtbaren Fette lässt sich verhältnismäßig einfach kontrollieren. Diese Fette können wir direkt abmessen oder abwiegen. Bei den versteckten Fetten jedoch ist es schwieriger, die Übersicht zu behalten. Versteckte Sichtbare Fett solltest du nur in Maßen genießen, denn zuviel davon speichert der Körper als Depotfett. Zuviel Depotfett führt zu Übergewicht. Verwende überwiegend pflanzliche Fette, denn sie haben einen höheren Anteil an lebensnotwendigen Fettsäuren, die der Körper braucht. Auch wenn eine Mahlzeit mit viel Fett besser schmeckt: Verzichte auf allzu viel Fett bei der Zubereitung, denn es erhöht den Energiegehalt der Mahlzeit. Achte bereits bei der Auswahl auf Lebensmittel, die grundsätzlich weniger Fett enthalten, z. B. mageres Fleisch, Magermilchprodukte, magere Wurstsorten. Sie werden auch „Energiesparer genannt. Vollmilchprodukte, Speck und Schweinefleisch dagegen sind „Energieverschwender. Fettlösliche Vitamine kommen hauptsächlich in fetthaltigen Nahrungsmitteln vor. Meidest du diese Nahrungsmittel also vollständig, kannst du auf Dauer an Vitaminmangel leiden.