Arbeitsblatt: Verarbeitung von Hefeteig

Material-Details

Die wichtigsten Punkte bei der Verarbeitung von Hefeteig und Rezept für Hefeteigpizza
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Kochen
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

45130
548
7
02.09.2009

Autor/in

Simone Blessing
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Verarbeitung von Hefeteig Die Hefe ist ein einzelliges Lebewesen, ein Pilz und besitzt daher auch die typischen Eigenschaften eines Lebewesens. Bei passenden Lebensbedingungen kann die Hefe aus sich selbst heraus neue Hefezellen bilden, die sich wieder vermehren. Die einzelne Hefezelle ist jedoch nur unter dem Mikroskop erkennbar. Wie jedes Lebewesen braucht die Hefe zum Wachsen bestimmte Bedingungen: 1. 2. 3. 4. Feinde der Hefe: 1. 2. 3. 4. bei Temperaturen über 60 stirbt die Hefe zuviel Fett sowie zuviel Salz hemmen das Wachstum der Hefe zuviel Zucker entzieht der Hefe Wasser, sie wird zerstört Kälte verhindert, dass die Triebkraft der Hefe sich entwickelt HefeteigPizza Backofen auf 250C vorheizen (Ober Unterhitze) Grundrezept Hefeteig 500g Mehl 1 P. Trockenhefe lauwarme Milch 1 Ei 60 Margarine 1 TL Salz Zu einem elastischen Teig verkneten (Rührgerät Knethaken) und 10 Min. gehen lassen. Teig dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 250 Tomatenpüree Salz, Pfeffer, Oregano Salami, Champignons, Käse, Schinken, Oliven, Thunfisch, Zwiebeln Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum würzen. Dann das Tomatenpüree gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den Boden nach Lust und Laune belegen. Pizza auf der obersten Schiene bei 250C ca. 20 Min. backen