Arbeitsblatt: Wir backen Weihnachtsplätzchen

Material-Details

Kurzer Text zum Advent und Rezepte für Haselnussmakronen und Butterplätzchen mit wichtigen Punkten zur Arbeitsplanung
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Kochen
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

45131
805
0
02.09.2009

Autor/in

Simone Blessing
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wir backen Weihnachtsplätzchen Jedes Land hat seine eigenen Traditionen, Bräuche und Feste. In christlichen Ländern gehört das Weihnachtsfest zu den wichtigsten Festen im Jahreslauf. Ungefähr 4 Wochen vor Weihnachten beginnt die Adventszeit. Der Advent weckt die Vorfreude auf Weihnachten. Es ist Brauch, dass jeden Adventssonntag eine weitere Kerze am Adventskranz angezündet wird, bis an Weihnachten alle 4 Kerzen auf dem Adventskranz erstrahlen. Der Advent ist aber traditionell auch die Zeit, in der in vielen Familien Weihnachtsplätzchen gebacken werden. Wir beschränken uns auf zwei Sorten, die sich gegenseitig ergänzen, denn im ersten Rezept wird das Eigelb benötigt, im zweiten nur das Eiweiß. Buttergebäck Zutaten Zubereitung 4 Eigelb 250 Zucker 250 Butter 1 Päckchen Vanillezucker Mit dem Handrührgerät (Schneebesen) schaumig rühren 125 gemahlene Mandeln 500 Mehl Am Handrührgerät die Schneebesen gegen die Knethaken austauschen und Mehl und Mandeln unterkneten. Mit bemehlten Händen einen Kloß formen. Den Teigkloß in der Rührschüssel im Kühlschrank ruhen lassen. Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (nicht zu dünn). Mit Förmchen Plätzchen ausstechen, mit Eigelb bestreichen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Bei 170 C 15 – 20 Minuten backen. Haselnussmakronen Zutaten 4 Eiklar 200 Zucker 1 Messerspitze Zimt 350 gemahlene Haselnüsse Zubereitung In einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät (Schneebesen) so steif schlagen, dass es an den Besen hängen bleibt Unter den Eischnee heben (mit dem Teigschaber) Ebenfalls mit dem Teigschaber unterheben Backblech mit Backpapier auslegen. Mit 2 Teelöffel kleine Häufchen Teig darauf setzen. Auf jedes Häufchen eine ganze Haselnuss setzen, leicht eindrücken. Bei 150 C 20 Minuten backen. Arbeitsablauf: • • • • • • • Alle Zutaten und Geräte bereitstellen Backofen vorheizen (alle Backbleche aus dem Ofen nehmen!!!) Backblech mit Backpapier auslegen. Teig zubereiten. Zwischenspülen Teig auswellen und ausstechen oder Haselnussmakronen aufs Blech setzen Plätzchen backen Was sonst noch zu tun ist • • Tisch decken (denkt daran, wir haben heute Besuch) Tee kochen