Arbeitsblatt: Die Griechen Prüfung

Material-Details

Die Alten Griechen Prüfung
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

45133
733
6
02.09.2009

Autor/in

Heini (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

MuU: Prüfung „Die Griechen, 25.06.2009 Name: Sparta 1. Vervollständige den folgenden Lückentext! Die Griechen schufen kein gemeinsames Reich, sondern sie lebten in so genannten . Jede Stadt versuchte möglichst viel Macht im eigenen Umland zu erwerben. Der grösste Konkurrent Athens war . Diese Stadt wurde um v. Chr. Zu einer bedeutenden Stadt. Die Spartaner verstanden sich als Herrenmenschen und die Heloten, das waren und , mussten für sie arbeiten. Allerdings gab es weit weniger Spartaner als Sklaven. So entstand eine Gemeinschaft, die und verbreitete, damit die Spartaner ihre Macht über die Menschen sichern konnten. 2. Warum hielten die Spartaner nichts von den Athenern? 3. Noch heute gibt es den Begriff spartanisch. Was bedeutet er? 4. Nenne vier wesentliche Unterschiede des Lebensstils der Spartaner und der Athener! Athen wird Weltmacht 1. Wie wurde die recht unbedeutende Stadt Athen (500 v. Chr.) zu einer Weltstadt/macht? Beschreibe kurz zwei bedeutende Ereignisse! 2. Was hat die heutige Sportdisziplin Marathon mit den alten Griechen zu tun? In der Weltstadt Athen 1. Eine Zeitmaschine befördert dich direkt ins alte Athen. Du schlenderst durch die Stadt. Was siehst du alles? Nenne stichwortartig 8 auffällige Gegebenheiten! 2. Selbst im reichen Athen herrschte sporadisch (zeitenweise) Hunger. Weshalb? 3. Uups! Da fehlt doch die Eingangstüre! Was ist geschehen? Das Familienleben in Athen 1. Kreuze die wahren Aussagen an! Wundervoll schattige Innhöfe fand man besonders in einstöckigen Häusern. Die Amme hilft den Kindern bei den Hausaufgaben. Der Sklave bringt dem Mädchen das Nähen, Weben, Kochen und die Haushaltsführung bei. Mit zwanzig Jahren wurde ein Athener ein Vollbürger. In Athen herrschte eine Diktatur. Den Athenern wurde das Trinken von Wein untersagt. Die reichen Söhne hatten oftmals einen Philosophen als Lehrer und einen eigenen Sklaven. 2. Wie bereiteten sich die Männer Athens auf einen Krieg vor? Philosophen und Wissenschaftler 1. Nenne ein deutsches Wort für Philosophie! 2. Was machen Philosophen? (übrigens auch heute noch!) § 3. Nenne acht berühmte griechische Philosophen! 4. Wähle von oben drei Philosophen aus und beschreibe sie! Punkte:/ Note:_ Unterschrift: