Arbeitsblatt: Lernwörterzettel 3

Material-Details

Diktat- Text mit verschiedenen grammatikalischen Übungen
Deutsch
Gemischte Themen
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

45163
597
1
03.09.2009

Autor/in

Viktoria Leitner


Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Ardian Lernwörterzettel, 11.05.2009 Diktat: In New York Kevin träumte immer wieder, dass er nach New York fliegen würde. Der Traum wurde auch wahr, alle Kollegen von ihm wollten auch mitfliegen. Kevin nahm zwei mit. Die Kollegen waren zwei, die immer hinter ihm standen in guten und in schlechten Zeiten. New York ist eine sehr grosse Stadt. Es gibt eine Schokoladenseite und eine schlechte Seite von New York City. Die Stadt allein hat schon viele Einwohner und befindet sich in den USA. In der Stadt hat es viel Verkehr und viele Hochhäuser. Die meisten sind beleuchtet. Mittlerweile, seit dem Angriff vom 11. September darf man nicht so hohe Häuser mehr bauen. Als Kevin mit seinen Freunden ankam, staunten alle drei nur. „Live dabei zu sein ist besser als Millionär zu sein, meinte Kevin und lächelte. Die anderen beiden schauten sich schon nach einem Laden um, wo sie was Schönes und Gutes essen können, Kevin kümmerte sich um das Hotel. Lernwörter: träumen, wahr, gross, Schokolade, Einwohner, Verkehr, Millionär, mittlerweile, kümmern, staunen. 1. Schreibe das Diktat in dein D- Heft ein. 2. Lerne den ersten Teil, der kursiv gedruckt ist, auswendig. 3. Ordne die LW nach dem ABC. 4. Suche die Lernwörter aus dem Wörterbuch und schreibe sie mit Seitenangabe und Artikel in dein D-Heft. 5. Bilde mit jedem Lernwort einen Satz und schreibe ihn in deinem D- Heft auf. (mindestens 6 Wörter) 6. Unterstreiche alle Adjektive im Text und steigere sie. 7. Unterstreiche die Verben im Diktat blau und schreibe sie in den Stammformen und dem Partizip 1 auf. (Tabelle siehe Schule) 8. Suche im Text 7 Nomen und finde die 4 Fälle dazu. 9. Unterstreiche alle Pronomen im Text.