Arbeitsblatt: Einstellungstest Politik

Material-Details

Einstellungstest Politik
Lebenskunde
Berufswahl
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

45197
726
1
04.09.2009

Autor/in

Claudia Jansen
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Einstellungstest Politik In welchem Jahr wurde die BRD gegründet? a) 1848 b) 1945 c) 1949 d) 1955 In welchem Jahr wurde die DDR gegründet? a) 1945 b) 1952 c) 1949 d) 1950 Seit welchem Jahr besteht der Staat Israel? a) 1945 b) 1950 c) 1948 d) 1960 Auf wie viele Jahre wird der Bundestag gewählt? a) 2 Jahre b) 3 Jahre c) 4 Jahre d) 5 Jahre Wer ist Mitglied im Bundesrat? a) gewählte Bundesratspolitiker b) die Bundesländer c) Bundestagsabgeordnete d) Politiker von Fachbereichen Wie viele Sitze gibt es im Bundestag? a) 500 b) 612 c) 720 d) 300 Wer hat den Vorsitz im Bundestag? a) Bundeskanzler b) Bundestagspräsident c) Bundesratspräsident d) Bundespräsident Was sind Lobbyisten? a) Meinungsforscher b) Interessenvertreter c) Propagandisten d) politische Gruppen Was versteht man unter dem Begriff Fraktion? a) Zusammenschluss von politischen Verbänden b) Zusammenschluss von Parteien im Bundestag c) Zusammenschluss von Mitgliedern des Bundestages d) Zusammenschluss von Gewerkschaften Was thematisiert Artikel 1 des Grundgesetzes? a) Versammlungsfreiheit b) Freiheit der Berufswahl c) Menschenrechte d) Vermummungsverbot