Arbeitsblatt: Lesetagebuch
Material-Details
Ideenblatt zur Gestaltung eines Lesetagebuch
Deutsch
Gemischte Themen
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
45204
543
9
04.09.2009
Autor/in
Ursula Moser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lesetagebuch Was du alles ins Lesetagebuch schreiben/zeichnen kannst: Du kannst Textstellen abschreiben, die du besonders beeindruckend, lustig, traurig, witzig oder spannend findest. Erkläre dann auch, warum du diese Meinung Du kannst Fragen notieren, wenn dir etwas unklar ist. aufschreiben zum Buch oder auch Du kannst aufschreiben, wenn etwas ganz anders ist, als wir Du kannst auch andere Dinge nach eigenen Ideen in dein schreiben, zeichnen, kleben. es heute kennen. Lesetagebuch hast. Du kannst den Inhalt eines Kapitels, das dir besonders gefallen hat, zusammenfassen. Du kannst aufschreiben, was das Besondere an den Personen der Geschichte ist. Allgemeines: Du kannst über so viele Bücher in deinem Tagebuch schreiben, wie du willst. Mache jede Woche einen Eintrag. Schreibe jedes Mal das Datum, wenn du einen Eintrag machst. Schreibe jeden neuen Eintrag auf eine neue Seite. Gib dir Mühe bei der Rechtschreibung und mit den Sätzen. Schreibe schön und klebe Bilder sorgfältig ein. Beachte besonders: Gestalte das Tagebuch so, dass du dir vorstellen kannst, es auch nach einem, nach zwei, ja sogar nach 20 Jahren wieder gern anzuschauen! Du kannst Geschichte machen. Zeichnungen zur Du kannst deine Meinung zum ganzen Buch aufschreiben oder auch nur deine Meinung zum Verhalten einzelner Personen.