Arbeitsblatt: Volumenbestimmung bei unregelmässigen Körpern

Material-Details

Volumenbestimmung durch Wasserverdrängung; Arbeitsblatt mit Lösung
Physik
Anderes Thema
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

45237
719
5
05.09.2009

Autor/in

Stefan Studer


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Volumenbestimmung bei unregelmässigen Körpern Die meisten Körper, die uns im Alltag begegnen, weisen eine derart komplizierte Form auf, dass wir ihr Volumen nicht genau oder überhaupt nicht berechnen können. Handelt es sich jedoch um feste Gegenstände, die sich im Wasser nicht auflösen, so können wir ihren Rauminhalt nach einer der folgenden Methoden bestimmen 1. Möglichkeit 1. Ueberlaufgefäss mit Wasser füllen 2. Körper voll eintauchen 3. verdrängtes Wasser mit Messzylinder messen 2. Möglichkeit 1. Messzylinder mit Wasser füllen 2. Wasservolumen genau ablesen (V1) 3. Gegenstand sorgfältig in Messzylinder legen 4. neuen Wasserpegel genau ablesen (V2) 5. V2 – V1 Aufgabe Bestimme das Volumen des mitgebrachten Steines, führe mindestens 4 Messungen durch. 3 3 3 V1 [cm V2 [cm V2 – V1 [cm 1. Messung 150 226 76 2. Messung 175 249 74 3. Messung 150 226 76 4. Messung 200 275 75 Durchschnittswert 75,25