Arbeitsblatt: Hefteintrag Nomen

Material-Details

Folie zum Abschreiben
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

45315
626
2
07.09.2009

Autor/in

Carmen Scherrer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Nomen Nomen schreibt man immer gross. Nomen haben ein grammatikalisches Geschlecht. männlich weiblich sächlich der Mann die Frau das Kind der Löffel die Gabel das Messer Nomen haben bestimmte oder unbestimmte Geschlechtswörter (Artikel). bestimmt unbestimmt männlich der Computer ein Computer weiblich die Schreibmaschine eine Schreibmaschine sächlich das Telefon ein Telefon Nomen können in der Einzahl (Singular) oder Mehrzahl (Plural) stehen. der Ball die Bälle die Kuh die Kühe das Haus die Häuser ein Ball Bälle eine Kuh Kühe ein Haus Häuser Spezielle Mehrzahlformen: Einzahl Mehrzahl nis nisse in innen Achtung: In der Mehrzahl schreibt man diese Nomen mit „ss oder „nn! Ergebnis Ergebnisse Freundin Freundinnen Wörter mit folgenden Endungen: nis tum heit keit schaft ung sind immer Nomen und werden darum immer gross geschrieben. Zum Beispiel: Zeugnis, Altertum, Kindheit, Ewigkeit, Herrschaft, Besammlung