Arbeitsblatt: Rechtschreibeduden
Material-Details
Arbeitsblatt mit Lösung: Was kann aus dem Duden alles herausgelesen werden? Zeichen und Abkürzungen
Deutsch
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
45360
514
0
07.09.2009
Autor/in
John (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Rechtschreibeduden Aus dem Rechtschreibeduden kann Folgendes herausgelesen werden: Rechtschreibung Formen Bedeutung Verwendung Aussprache eines Wortes Aufgabe: Erkläre, was die folgenden Zeichen und Abkürzungen bedeuten. Vi tri ne 1 2 3 4 Punch 5 6 7 8 vorm 9 sin ken 10 a) 10 b) 10 c) 10 d) 10 e) 10 f) dumm 11 12 Rechtschreibeduden Aus dem Rechtschreibeduden kann Folgendes herausgelesen werden: Rechtschreibung Formen Bedeutung Verwendung Aussprache eines Wortes Aufgabe: Erkläre, was die folgenden Zeichen und Abkürzungen bedeuten. Vi tri ne die; -, -n 1 Betonung (. kurz lang) (gläserner Schaukasten, 2 Aussprache Schauschrank) 3 Artikel Geschlecht 4 Genitiv Punch pant ], der; -s, -s 5 Mehrzahl (Boxhieb, grosse 6 Rechtschreiberegel Schlagkraft) 7 Bedeutung Erklärung 8 Herkunft Sprache vorm K14 ugs. für vor dem 9 Trennung sin ken er, sie, es sinkt 10 a) 3. Person Singular Präsens ich sank 10 b) 1. Person Singular Präteritum du sankst 10 c) 2. Person Singular Präteritum du sänkest 10 d) 2. Person Singular Konjunktiv gesunken 10 e) Partizip 2 (Partizip Perfekt) sink(e)! 10 f) Imperativ Singular dümmer, dümmste; 11 Vergleichsform Steigerung dummer August (Clown); jmdm. dumm kommen 12 Anwendung dumm