Arbeitsblatt: Notensystem / Violinschlüssel / C-Dur

Material-Details

Infoblatt zum Notensystem, Notenschrift, C-Dur... Auf der zweiten Seite ist ein Übungsblatt, auf dem man die Notennamen eintragen kann.
Musik
Musiktheorie / Noten
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

45365
1842
78
08.09.2009

Autor/in

N. P. (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Musik: N. P. Das Musiksystem Diese 5 Linien sind das Notensystem Der – Schlüssel oder Violinschlüssel zeigt die Note an. Musik, beziehungsweise Töne, werden mit Musiknoten geschrieben. Es gibt sieben Notennamen, mit welchen das ganze Tonsystem aufgebaut ist. Die Notennamen sind Buchstaben aus dem Alphabet. Man verwendet sie in folgender Reihenfolge: d f a c Je weiter die Töne nach unten oder oben notiert werden, wiederholen sich die Namen in der gleichen Reihenfolge: c, d, e, f, g, a, h, c, d, e, f, g, a, h, c, d, e, f, g, usw.! Die Tonleiter, welche man am Klavier auf den weissen Tasten spielen kann, heisst „C-Dur Tonleiter. Diese Tonleiter beginnt also bei der Note und endet bei der nächst höheren Note C. Es gibt 2 Arten von Tonschritten; Ganzton- und Halbtonschritte. Bei der Dur-Tonleiter liegen die Halbtonschritte zwischen dem 3./ 4. und dem 7. /8. Ton. Alle anderen sind Ganztonschritte. Auf dem Klavier sind die Töne auf den folgenden Tasten: Merke: das „C ist immer links von zwei schwarzen Tasten Musik: N. P. Übungsblatt Übe hier das Zeichnen eines perfekten Violinschlüssels Notiere die Notennamen unter die Noten: