Arbeitsblatt: Wir basteln ein Dampfschiffchen
Material-Details
Im Biologie oder Geschichtunterricht einsetzbar. S+S verstehen den Dampfantrieb.
Geschichte
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
45383
610
2
08.09.2009
Autor/in
ar2mq (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wir basteln ein Dampfschiffchen Materialien: • Wasser • Gefäss • Holzbretter • Teelicht • 1 Ei • Stecknadeln Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãÒ ben¶ tigt. Vorgehen: Mit einer Nadel sticht man vorsichtig ein Loch in die Eischale und erweitert die Öffnung vorsichtig mit einer spitzen Schere. Man schüttelt die Eimasse heraus. Es empfiehlt sich, das Innere anschließend gut auszuspülen, um beim späteren Zur Anzeige wird der QuickTimeª Erwärmen unangenehme Gerüche Dekompressor ãÒ ben¶ tigt. auszuschliessen. Die weichen Holzbretter werden zugeschnitten. In die Mitte des in Bootsform zugeschnittenen Holzbrettchens stellt man ein Teelicht und steckt vier Stecknadeln um das Teelicht herum ins Holzbrett. Man füllt das Ei vorsichtig etwa zu einem Drittel mit Wasser und setzt es auf die Stecknadeln. Man kann das Ei zusätzlich mit kleinen Gummis befestigen. Man zündet das Teelicht an und setzt das Brett in ein größeres, mit Wasser gefülltes Gefäss. Wir basteln ein Dampfschiffchen Materialien: • Wasser • Gefäss • Holzbretter • Teelicht • 1 Ei • Stecknadeln Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãÒ ben¶ tigt. Vorgehen: Mit einer Nadel sticht man vorsichtig ein Loch in die Eischale und erweitert die Öffnung vorsichtig mit einer spitzen Schere. Man schüttelt die Eimasse heraus. Es empfiehlt sich, das Innere anschließend gut auszuspülen, um beim Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãÒ ben¶ tigt. späteren Erwärmen unangenehme Gerüche auszuschliessen. Die weichen Holzbretter werden zugeschnitten. In die Mitte des in Bootsform zugeschnittenen Holzbrettchens stellt man ein Teelicht und steckt vier Stecknadeln um das Teelicht herum ins Holzbrett. Man füllt das Ei vorsichtig etwa zu einem Drittel mit Wasser und setzt es auf die Stecknadeln. Man kann das Ei zusätzlich mit kleinen Gummis befestigen. Man zündet das Teelicht an und setzt das Brett in ein größeres, mit Wasser gefülltes Gefäss.