Arbeitsblatt: Lernkontrolle Adjektive

Material-Details

Adjektive einsetzen und anwenden, Bild beschreiben
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

45422
502
9
09.09.2009

Autor/in

Franziska Studer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch: Lernkontrolle Adjektive Name: Datum Punkte Note 1. setze das Adjektiv mit der richtigen Endung ein: Ich hätte gern ein. (neu) Kleid. Ich möchte dieses . rot) Kleid. Ich hätte gern zwei Kilo von diesen (rot) Äpfeln. So (schön) Äpfel findet man nicht überall. Ich hätte gern einen .(hell) Anzug. Dieser .(grau) hier gefällt mir. . (grau) Anzüge sind in diesem Jahr wieder . (modern). Hier steht eine (interessant) Kontaktanzeige. (jung), (intelligent) Frau sucht (nett), (humorvoll) Mann für ein (harmonisch) Familienleben. Da verstehe einer diese (ungebildet) Menschen! Servieren die doch tatsächlich (gekühlt) Rotwein zu (gebacken) Fisch! Also, ich finde das (unerhört)! 2. Suche die Adjektive im Text und übermale sie gelb. Der Eisbär Eisbären sind fast ausschliesslich Fleischfresser. Sie ernähren sich überwiegend von Robben, meist Ringelrobben. Der Eisbär lauert häufig einer Robbe an einem ihrer Atemlöcher im Eis auf; er befördert sie mit einem kräftigen Prankenhieb auf das Eis, wenn sie auftaucht, und tötet sie durch Bisse in Kopf und Nacken. Eisbären können aber auch in der Nähe eines Atemloches liegende Robben überraschend angreifen, indem sie selbst unter das Eis und durch das Atemloch tauchen, oder sich auf dem Eis an eine Robbe anschleichen und diese aus kurzer Distanz plötzlich attackieren. Mit den extrem berührungsempfindlichen Tatzen erkennt der Eisbär, ob und wann sich eine Robbe unter dem Eis dem Atemloch nähert. Aber auch die Robbe kann selbst leichteste Erschütterungen spüren, so dass der Eisbär sich sehr ruhig verhalten muss. Es wird überdies oft beobachtet, dass Eisbären sich von Fisch, jungen Walrossen oder gestrandeten Walkadavern ernähren. 3. Beschreibe das Bild mit 10 Adjektiven: . . . . . 4. Fasse die 10 Adjektive in einen kurzen Text zusammen: