Arbeitsblatt: Eine Person vorstellen
Material-Details
Die S stellen einer Person, welche sie sehr interessiert Fragen und stellen die Person anschliessend der Klasse vor.
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
45433
689
5
09.09.2009
Autor/in
Anja Gass
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Was wolltest du schon immer mal von . wissen? 1. Überlege dir eine Person, von der du gerne ein bisschen mehr wissen möchtest, als dass was du bereits über sie weisst. 2. Überlege dir nun mindestens 15 Fragen, auf die man nicht mit ja oder nein antworten kann und schreibe sie auf. 3. Lass dir die Fragen von mir korrigieren, damit die Rechtschreibung stimmt und schreibe sie dann ins Reine. 4. Wann möchtest du deiner ausgewählten Person die Fragen stellen? Vereinbare telefonisch oder persönlich einen Termin für dein Interview. 5. So jetzt hast du schon viel gemacht. Jetzt musst du dir aber auch noch überlegen, wie du die Antworten der Person festhalten könntest, so dass du in der Schule eine Zusammenfassung darüber schreiben kannst. Hier einige Möglichkeiten: • • • • Das Gespräch auf Video aufnehmen. Das Interview auf Kassette aufnehmen (Tonbandgerät). Einen Fragebogen für die Person gestalten. Usw. 6. Jetzt musst du dir aber auch noch überlegen, wie du dein Interview der Klasse präsentieren willst. Machst du ein Plakat? Oder erzählst du uns einfach von der Person? Zeigst du uns ein Videoausschnitt? Überleg dir etwas Spannendes. 7. Wenn du dein Interview gemacht hast stellst du ein Dossier zusammen, welches folgende Dinge beinhaltet: • deine Interviewfragen • deine Planungsnotizen • die Antworten der Person schriftlich aufgelistet (Reinschrift) • eine Zusammenfassung des Interviews (Reinschrift) Präsentation • Arbeitsrückblick/Reflexion: Wie ist mir die Arbeit gelungen? Was war gut? Was lief nicht so gut? Was könnte ich das nächste Mal besser machen? Freiwillige Inhalte: • Fotos, Zeichnungen, Zeitungsartikel, etc. 8. Diese Arbeit wird benotet. Einerseits werde ich eine Note von deinem Dossier machen und andererseits bewerte ich auch die mündliche Präsentation. Hier die Kriterien. Kriterien für die mündliche Präsentation des Interviews Deine Präsentation dauert zwischen 5 und 10 Minuten. 3 2 1 0 Du sprichst deutlich. Du erzählst in einem angenehmen Tempo. Deine Präsentation ist für die ZuhörerInnen gut verständlich und nachvollziehbar. Du gestaltest die Präsentation spannend. Du sprichst mehrheitlich frei. Kriterien für das Dossier zum Interview Das Dossier ist vollständig. 3 Die verlangten Dokumente sind ins Reine geschrieben. Das reingeschriebene Interview entspricht den Notizen. Die Zusammenfassung enthält die Kernaussagen des Interviews. Die Arbeitsreflexion ist enthalten. Das Dossier ist sauber und ansprechend gestaltet. 2 1 0 9. Ich werde diese beiden Teile benoten und zusammen verrechnen, so dass am Ende eine Note entsteht. 10. Wie lange habt ihr dafür Zeit? Ihr habt heute plus die nächsten beiden Doppellektionen dafür Zeit. Also insgesamt drei Wochen. Teilt euch die Zeit gut ein. Jetzt ist aber genug gesagt, ab an die Arbeit und viel Spass!