Arbeitsblatt: Die Menschen orientieren sich

Material-Details

Werkstatt Entdeckungen
Geschichte
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

4553
1808
118
18.02.2007

Autor/in

Rudi Ruppen
Unnerdorf 10
3940 Steg

Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Entdeckungen und Eroberungen Gesch AB 4 Die Menschen orientieren sich Aufgabe 1: Lies den Text im Buch auf der Seite 10 unten gut durch. Aufgabe 2: Ordne nun die Instrumente den entsprechenden Textstellen zu. Mit dem Kompass (waagrecht gelagerte, nach Norden weisende Magnetnadel) konnte man jederzeit die Fahrtrichtung festlegen und kontrollieren. Die kleine Abweichung der Kompassnadel von der Nordrichtung wurde erkannt und eingerechnet. Mit Hilfe der Bordbücher der heimgekehrten Seefahrer wurden genaue Seekarten gezeichnet, die Portolane. Diese wiederum waren für künftige Seefahrten eine wertvolle Hilfe. Mit dem Astrolabium oder dem Jakobsstab stellte man fest, auf welchem Breitengrad man sich. Die zurückgelegte Distanz errechnete man, indem man die Geschwindigkeit und die Zeit mass. Dazu brauchte man das Log und die Sanduhr. Die Meerestiefe in Küstennähe mass man mit dem Lot. Alle Ergebnisse wurden in das Bordbuch eingetragen. Entdeckungen und Eroberungen Durch Geschichte zur Gegenwart 1 rr OS Gampel of OS Leuk