Arbeitsblatt: Auswertung eines Tiervotrages

Material-Details

Raster um einen Vortrag über Tiere zu bewerten.
Biologie
Gemischte Themen
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

45544
605
0
10.09.2009

Autor/in

Jürg Schlatter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Themenwahl • Du bearbeitest ein Säugetier deiner Wahl (eines, das wir noch nicht behandelt haben). • Entscheidedich für ein Tier, das dich interessiert. Vorbereitungen • SammleMaterial zu deinemTier aus Bibliotheken, Zeitungen, Internet usw. • Lies dich etwas ins Themaein, obwohl du ja schon eine Menge weisst. • SchreibeStichwörter zu deinemTier wahllos auf ein grossesBlatt Papier. • Bezeichnejene Stichwörter, die du interessant findest (denn nur was du interessant findest, kannst du andern gut erzählen. • Bring deine Stichwörter in eine Reihenfolge. Beginn mit einembesondersspannendenTeil oder mit drei Fragen, die du im Laufe desVortragesbeantwortest. • Schreib den Ablauf desVortragesauf eine Folie für den Hellraumprojektor. Schreib die ersten Sätze desVortragesnieder und notiere den weiteren Inhalt in Stichworten. Erwähne zu Beginn die Ziele des Vortrages, z.B.:Ich will euch zeigen, dassder Esel ein schlauesund intelligentes Tier ist. Vortrag • Dein Vortrag dauert ca. 15 Minuten. • Illustriere den Vortrag mit Bildern und Zeichnungen. Eventuell bringst du etwas vom Tier mit in die Klassezum Betrachten, Befühlen, Beriechen, Schmecken, Hören. • Redebeim Vortragen langsam, laut und deutlich. Möglichst wenig ablesen. Arbeitsblatt • Die wichtigsten Punkte deinesVortragesfasst du auf einemArbeitsblatt zusammen.Du kannst einen Lückentext, ein Quiz, ein Kreuzworträtsel, einen Fragebogenoder ähnlichesgestalten. Bitte max. eine A4-Seite (Computer). ThemameinesVortrages: Ich trage meineArbeit am vor.