Arbeitsblatt: Test Nebensätze nach Form bestimmen

Material-Details

Test
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

45549
1285
44
10.09.2009

Autor/in

Christine Haldimann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch-Test Grammatik 10.02.09 (Haupt- und Nebensätze/Art und Grad der Nebensätze) Name: Punkte: / Aufgabe: Unterstreiche Hauptsätze rot, Nebensätze 1. Grades grün, zweiten Grades gelb und dritten Grades blau. Bestimme die Art der Nebensätze, indem du die Bezeichnungen über die Sätze schreibst! Benutze dazu folgende Abkürzungen: Hauptsatz: HS Nebensatz: NS Relativsatz: RS Konjunktionalsatz: KS Infinitivsatz: IS Indirekter Fragesatz: IF Uneingeleiteter Nebensatz (Unechter Hauptsatz): UN Partizipialsatz: PS Aufgaben: 1. Die Jugend wäre ein nahezu idealer Zustand, wenn man sie später im Leben haben könnte. 2. Es ist das Vorrecht der Jugend, Fehler zu begehen, denn sie hat genügend Zeit, sie zu korrigieren. 3. Es gibt weder gute noch schlechte Jobs. Gut oder schlecht ist das, was einer aus seinem Job macht. 4. Politik ist manchmal die Kunst, die Leute daran zu hindern, sich um das zu kümmern, was sie angeht. 5. Eine Pointe ist das, was einem nicht einfällt, wenn man es am dringendsten braucht. 6. Den Ball auf dem Elfmeter anstarrend, steht Torhüterin Tina auf der Linie. 7. Ein grosser Vorteil des Alters liegt darin, dass man nicht länger die Dinge begehrt, die man sich früher aus Geldmangel nicht leisten konnte. 8. Wenn dem Menschen am Ende seines Lebens ein Lächeln übrig bleibt, so ist das ein sehr anständiger Reingewinn. 9. Viele, die ihrer Zeit vorausgeeilt waren, mussten auf sie in sehr unbequemen Unterkünften warten. 10. Es gibt Leute, die die Nase nur deshalb so hoch tragen, weil ihnen das Wasser bis dorthin steht. 11. Man fragte einen Leierkastenmann, was denn das Wesen der guten Musik sei. Man müsse gleichmässig die Kurbel drehen, antwortete er. 12. Warum das Meer blau sei, erkundigten sich die Kinder. 13. Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt, findet sich ein Pessimist, der es wieder ausbläst. 14. Sie dachte, sie sei die Schönste im ganzen Land. 15. Sonnt sich die Katze im Februar, friert sie im März trotz Pelz und Haar. 16. Sichtlich enttäuscht, kehrten sie nach Hause zurück. 17. Die Frage ist falsch gestellt, wenn wir nach dem Sinn unseres Lebens fragen. Das Leben ist es, das Fragen stellt; wir sind die Befragten, die zu antworten haben. 18. Er fragte mich immer wieder, ob ich nicht mit ihm ins Kino käme. 19. Manch einer, der von der Versuchung flieht, hofft doch heimlich, dass sie ihn einholt. 20. Der Junge radelte nach Hause, die Tasche auf dem Rücken tragend.