Arbeitsblatt: Lückentext China Imperialismus

Material-Details

Imperialismus in China. China als Halbkolonie. Folgen der Besetzung. Lückentext.
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

45558
999
3
11.09.2009

Autor/in

René Stalder
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Reaktion Chinas Die ungleichen Verträge beinhalteten unter anderem eine Öffnung der. Zudem wurde dauerhaft an Großbritannien abgetreten. Russland, wollten ihr Stück vom Kuchen haben und verteilten China untereinander.Dass China nicht ganz den „fremden Länder überlassen wurde lag alleine daran, dass die Besetzer sich konnten, was nun jeder bekommen sollte. Gleichwohl nahmen auf das Leben in China.Die Besetzung Chinas durch westliche Mächte führte schon bald einmal zu Die Halbkolonialisierung durch den Westen wie auch die verschiedenen Aufstände führten zu in China. Die führenden Schicht Chinas gelangte zur Erkenntnis, dass man Reformen nach dem Motto Chinesisches Wissen als Substanz, einsetzen sollte. Oder wie es Feng Kuei_fen, ein anderer Beamter und Gelehrter, ausdrückte: Wir haben nur eines von den Barbaren zu lernen starke Schiffe und wirksame Kanonen. Das stimmte aber nicht ganz. Auch der korrupte Staatsapparat musste verändert werden und auch westliches Denken übernommen werden. Dies richtete sich auch gegen den in China vorherrschenden Konfuzianismus. Da dieser zur Tradition Chinas gehörte, konnten sich nur wenige Menschen in China mit dem westlichen Denken anfreunden. Vielmehr richtete sich der Hass der Chinesen gegen die Fremden Teufel, denen sie die Schuld an der Misere Chinas gaben.