Arbeitsblatt: Grammatik Allgemein
Material-Details
Grammatik zur Repetition
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
45583
454
6
12.09.2009
Autor/in
_540_ (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch Grammatik Konjugationsart des Verbs Starke Konjugation Infinitiv Präteritum Partizip 2 essen ass gegessen Wechsel Vokal Schwache Konjugation Infinitiv Präteritum Partizip 2 loben lobte gelobt Silbe –te im Präteritum Gemische Konjugation Infinitiv Präteritum Partizip 2 denken dachte gedacht Pronomen Personalpronomen (ihnen, wir) Reflexivpronomen (ich mich, du dich) Possessivpronomen (mein, dein) Demonstrativpronomen (diese, jene, solche) Interrogativpronomen (wer, was, wen) Relativpronomen (das Auto, das) Indefinitpronomen (jeder,genug,etwas) Bestimmtes Zahlpronomen (eins, drei) Bestimmter Artikel (der, die, das) Unbestimmter Artikel (ich sitze auf einem Stuhl) Partikel Präpositionen (aus, auf) Konjunktionen (aber, dass) Interjektionen Aua, Hilfe) Adverbien (gestern, kopfüber) Verbale Teile vom Prädikat (Verb) Personalform Verbzusatz Infinitiv Partizip Der Konjunktiv (Möglichkeitsform) Indikativ (du sprichst) Imperativ (sprich!) Konjunktiv ich such –e du such –est er such –e wir such –en ihr such –et sie such -en Konjunktiv II Ich sucht –e du sucht –est er sucht –e wir sucht –en ihr sucht –et sie sucht –en Tempus Aktiv Passiv Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt Futur Futur II beisst hat gebissen biss hatte gebissen wird beissen wird gebissen haben wird gebissen ist gebissen worden wurde gebissen war gebissen worden wird gebissen werden wird gebissen worden sein Zusammengesetzte Sätze (Teilsätze) Zusammengezogene Sätze (-) Satzverbindungen (Peter arbeitet (HS), Reto schaut zu (HS)) Satzgefüge (Viele Leute glauben (HS), dass sie schön sind (NS)) Nebensatzarten Relativsatz (der Mann, der) Interrogativsatz (ob, wann) Konjunktionalsatz (dass, weil) Unechte Hauptsatz (, dass) Partizipialsatz (schreiend, angekommen) Infinitivsatz (zu sagen)