Arbeitsblatt: Leimwerkstatt
Material-Details
Leimwerkstatt bestehend aus 15 Posten für den Kindergarten, Steigerung der schwierigkeit
Diverses / Fächerübergreifend
Gemischte Themen
Vorschule / Grundstufe
13 Seiten
Statistik
45590
1241
43
12.09.2009
Autor/in
Doro Mazur
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gedanken zu den einzelnen Klebe-/Leimmaterialien Weissleim: • • hauptsächlich zum Leimen von stärkeren, schwereren Materialien oder denen mit einer ungeraden Oberfläche bessere Haftung als der Stiftleim • • • • auch wenn die Oberfläche der Unterlage ungerade ist langes Trocknen wird unsichtbar Druck kontrollieren Kommt beim Drücken unter Material hervor • Leimstift: • • • • zum Leimen von Papier grossflächig, aber auch kleine Flächen ohne grosse Belastung kleckert nicht Klebestreifen: • • • • • • • Befestigen von Bildern, Deko an Wand, Tafel, Schrank o. ä Zum Versiegeln eines Randes Verschluss von z. B. Kuverts Dort wo man Klebung nicht sieht Geschenk einpacken Schachteln verbinden Schwierigkeit ist Längen einschätzen und korrektes abtrennen Gelbes Malerkrepp/Teppichband: • • • • • • Befestigen des Bildes auf Tisch oder Wand zum besseren Halten Etwas auf den Boden kleben: Muster, Linien, Spielbrett, Kann einfach entfernt werden ohne Rückstände Muster auf Blatt erzeugen Abgrenzen der Mallinien Schachteln verbinden Allgemeines 1. Ein Pass mit Symbolen zur Kontrolle (Schublade) 2. Postenmaterialen werden in Kartons, Gläsern, Schachtel o.ä. parat stehen bzw. können hervorgeholt 3. 4. 5. 6. 7. 8. werden alle Posten aufeinmal, nach Schwierigkeit oder Thema aufstellen? Alles wieder so versorgen wie vorgefunden/ so dass die anderen Sch. wieder benutzen können Namen an alles anschreiben (Rückseite) allgemeine Einführung zum Leimen: Unterlage, Schürze, Ablauf/wie benutzen, danach Hände waschen, aufräumen z. B. eine Kiste mit diversen richtigen und falschen Materialien zum Leimen im Kreis besprechen Posten haben Symbole, was extra benötigt wird: Schere Klebersymbol farbiges Papier extra Materialien wieviele Sch gestaffelte Einführung der Posten Regeln zur Werkstattarbeit (aus PROKIGA Werkstatt Garten): Erlaubt Nicht erlaubt Sich eine Arbeit aussuchen anderen etwas wegnehmen Allein oder mit anderen arbeiten jemanden von einem Posten verdrängen Vom vorgegeben Platz weggehen und quer durch das Zimmer etwas zurufen einfach einen anderen suchen am Boden, im Freien arbeiten einen Arbeitsplatz verlassen, ohne aufzuräumen anderen helfen nur einfache und interessante Posten bearbeiten einen Posten mehrere Male machen zu beachten bei Leimart: Leimstift: • Unterlage benutzen • alles gut einstreichen, besonders Ecken und Seiten • Trocknet schnell • Ist am Ende unsichtbar • Hält vor allem Papier • Kann man gut abwaschen • Am Ende Kappe unbedingt gut wieder aufsetzen • Nicht zu weit aufdrehen • Zeigen, wie und wo er versorgt wird • Am Ende Hände waschen Weissleim: • Unterlage und Schürze benutzen • Das Drücken muss geübt werden, drückt man fest, kommt viel Leim; drückt man kaum, kommt wenig • Wenn man eine Linie schnell zieht wird sie dünn, wenn langsam wird sie dicker • Mit der roten Kappe kann man den Leim verstreichen • Braucht lange zum Trocknen • Man kann ganz unterschiedliche Materialien verwende • Er wird nach dem Trocknen Unsichtbar • Dünnes Papier wellt sich mit diesem Leim • Er kann beim Andrücken unten hervor kommen • Am Ende mit dem Tuch die Leimspitze und die rote Kappe abwischen • Zeigen, wie und wo er versorgt wird • Am Ende Hände waschen Klebestreifen: • Kann man mit Schere und dem Abroller abmachen • Man sieht ihn • Abdrücke der Finger sind sichtbar, vor allem wenn die vorher schmutzig sind • Man kann ihn nicht übermalen, Oberfläche zu glatt • Oft zum Verbinden von Schachteln, beim Basteln • Menge/Länge des Klebestreifens überprüfen, nicht verschwenden • Nicht zu lange Streifen machen, die verdrehen sich beim abschneiden und lassen sich schwer aufkleben • Zeigen, wie und wo es versorgt wird Malerkrepp: • Kann man mit Schere oder auch mit der Hand abmachen • Beim Abreissen wird das Ende ungerade, das ist aber nicht so schlimm • Nicht zu lange Streifen machen, die verdrehen sich beim abschneiden/-reissen • Man kann das Band übermalen • • Der Streifen lässt sich gut wieder entfernen, z. vom Tisch oder der Wand Oft zum Verbinden von Schachteln, beim Basteln Grobziel: Der Schüler soll mit der Technik des Leimes/Klebens, sowie mit den verschiedenen Klebstoffen und ihrer Anwendung vertraut gemacht werden. Weissleim POSTEN 1: Start Weissleim Ziel: erste Linien, Flächen und Punkte leimen, Kontrolle über Druck auf Flasche, allg. Umgang Ort: Material im Gestell, Durchführen am Tisch Sozialform: EA Anzahl Kinder: egal Durchgänge: 1- Durchführungshilfe: fertig geleimte Vorlage Material: Weisleim, Papiervorlage A4, Symbol/Kennzeichnung: Punkte/Linien Kontrolle: LP, evtl Repetition Spezielle Regeln: falls nötig, kann der Posten beliebig oft durchgeführt werden Versorgen: Ordner? Aufgabe: Namen anschreiben. Auf ein Papier sollen mit dem Leim Punkte, Flächen und Linien gesetzt werden und diese werden einfach trocken. Schwierigkeit: Druckkontrolle, Verstreichen mit Kappe Anmerkung: So kann man Arbeitstechnik beurteilen und anregen, was beim nächsten Mal besser gemacht werden kann oder geübt werden soll. Langes Trocknen nötig. POSTEN 2: Sonne aus Trinkhalmen Ziel: Linien ziehen mit dem Leim, Druckkontrolle, Pinzettengriff Ort: Material im Gestell, Durchführen am Tisch Sozialform: EA Anzahl Kinder: egal Durchgänge: 1 Durchführungshilfe: Modell Material: Trinkhalme in verschiedenen Farben (kurz vorgeschnitten), Kreise zum Ausschneiden, Weissleim, Schere, Stifte Symbol/Kennzeichnung: Sonne Kontrolle: LP/Selbstkontrolle Spezielle Regeln: Platz aufräumen, ordentlich wieder versorgen Versorgen: s.u. Aufgabe: Zwei Kreise ausschneiden, eine Weissleimlinie auf dem Kreis von innen nach aussen ziehen und die Trinkhalme sternförmig auf den ersten Papierkreis legen. Den zweiten Kreis mit einem Gesicht bemalen, mit Weissleim vollständig bestreichen und auf den Stern kleben. Namen anschreiben. Trocknen lassen. Anmerkung: können aufgehangen werden, z.B. Ast in Garderobe sonst Schublade für zu Hause POSTEN 3: Die Schnecke Ziel: Kurven ziehen mit dem Leim, Druckkontrolle Ort: Material im Gestell, Durchführen am Tisch Sozialform: EA Anzahl Kinder: egal Durchgänge: 1 Durchführungshilfe: Pfeile auf Vorlage Material: Weissleim, Wollfäden, Schere, Scheckenvorlage (ungefähr s.u.), Stifte Symbol/Kennzeichnung: Schnecke Kontrolle: Selbstkontrolle, evtl. LP Spezielle Regeln: Alles wieder gut versorgen Versorgen: Schublade (nach Hause) Aufgabe: Namen anschreiben. Schnecke kann vorher ausgemalt werden. Sch. schneidet sich Wollfaden ab (eine Tischlänge), leimt der Kontur des Schneckenhäuschens in Pfeilrichtung vom dicken Punkt an nach und legt den Wollfaden auf. Trocknen lassen. Schwierigkeit: Feinmotorik, Druck mit Leimflasche Anmerkung: Motiv kann variiert werden: nur Spirale, Schneemann aus Spiralen, als Muster POSTEN 4: Der Apfelbaum Ziel: punktgenaues setzen des Leims, Druckkontrolle Ort: Material im Gestell, Durchführen am Tisch Sozialform: EA Anzahl Kinder: egal Durchgänge: 1 Durchführungshilfe: Material: Seidenpapier/Krepppapier, Weissleim, Apfelbaumvorlage (mit 4,7 und 10 Punkten), Stifte Symbol/Kennzeichnung: Baum Kontrolle: Selbstkontrolle/ LP Spezielle Regeln: jeder Sch. entscheidet über den Schwierigkeitsgrad Versorgen: Schublade Aufgabe: (Evtl. Bild ausmalen.) Apfelbaum kann vorher ausgemalt werden. Das Seidenpapier reissen und knüllen (krüggeln), Leimpunkte auf den Apfelbaum an Kennzeichnung setzen, „Äpfel aufsetzen, trocknen lassen. Schwierigkeit: Punktgenaues Leimen, Druck kontrollieren, knüllen des Papiers Anmerkung: Schwierigkeit differenziert Es können andere Motive gewählt werden: Muster, Kastanienbaum, Schneemann mit Knöpfen, Marienkäfer, POSTEN 5: Entdeckerbrett (Collage) Ziel: verschiedenste Materialen werden geleimt und halten am Karton, vorher Erlerntes wird angwendet Ort: Material im Spielegestell, Durchführen am Tisch Sozialform: EA Anzahl Kinder: egal Durchgänge: 1 Durchführungshilfe: halbfertiges Objekt Material: Stifte, fester Karton 10x10cm od. beliebig, Weissleim, Band, Klebestreifen, reichlich Kram wie Schraubdeckel, Naturmaterialien, Steine, Korken, Stoff, Trinkhalme, Murmeln, Eierschalen, Muscheln, Murmeln, Knöpfe, Rinde, Sand, Dinge die man draussen findet Am besten bekommen Sch. den Auftrag, dafür draussen Dinge zum Festleimen zu suchen einen Bogen Zeitung als Unterlage Symbol/Kennzeichnung: Collagenbild Kontrolle: Selbstkontrolle Spezielle Regeln: evtl. am Ende Tisch u. Boden wischen, restl. Materialen für andere Sch. bereitstellen oder wegwerfen Versorgen: nach Hause geben, evtl. im KG aufhängen Aufgabe: Karton anschreiben auf der Rückseite und Band zum Aufhängen befestigen mit Klebestreifen. Mit den gesammelten/bereitgestellten Materialien ein Stück Karton möglichst ohne Lücken bekleben. Dies mit Hilfe der erlernten Techniken Punkt, Linie und Fläche. Schwierigkeit: genügend Leim verwenden (Gewicht des Materials), nicht zu viel, nacheinander auftragen, nicht ganze Fläche aufeinmal bekleben (Leim trocknet) Anmerkung: in jeder Jahreszeit durchführbar Klebestreifen POSTEN 6: Das Plakat Ziel: so kleine Stücke wie möglich abreissen Ort: Magnetwand Sozialform: EA/PA Anzahl Kinder: egal Durchgänge: 1 Durchführungshilfe: Material: Klebestreifen Symbol/Kennzeichnung: Abroller Klebestreifen Kontrolle: Selbstkontrolle, LP kann zu Wiederholung animieren Spezielle Regeln: Versorgen: Aufgabe: Es soll ein möglichst kleines Stück Klebestreifen abgetrennt werden und auf das Plakat geklebt werden. Wer kann das Kleinste kleben? Zunächst max. 2 Versuche, kann an anderer Stelle wiederholt werden. Schwierigkeit: das Abtrennen Anmerkung: POSTEN 7: Das Kuvert Ziel: eine gerade Linie mit dem Klebestreifen kleben, genaues Setzen des Streifens Ort: Material im Stiftegestell, Durchführen am Tisch oder Piktogramm mit Symbol ans Fenster kleben Sozialform: EA Anzahl Kinder: egal Durchgänge: 1 Durchführungshilfe: Piktogramm NEU!!!!!!! Material: quadratisches Papier, Klebestreifen, Stift Symbol/Kennzeichnung: Kuvert Kontrolle: Selbstkontrolle, LP kann zu Wiederholung animieren Spezielle Regeln: Versorgen: nach Hause Aufgabe: Mit Hilfe des Piktogramms das Kuvert falten. Namen anschreiben. Schwierigkeit: genaues Falten, kein Knittern des Klebestreifens Anmerkung: kann vielfältig über das KG-Schuljahr benutz werden POSTEN 8: Gleiche Längen Ziel: eine vorgegebene Länge nachkleben Ort: Material am Stiftegestell Sozialform: PA Anzahl Kinder: 2 Gruppen Durchgänge: 1 Durchführungshilfe: Material: Klebestreifen, Folien oder Papier??? Symbol/Kennzeichnung: Rolle Klebestreifen Kontrolle: Selbstkontrolle, LP kann zu Wiederholung animieren Spezielle Regeln: (Klebestreifen entfernen), immer im Wechsel Versorgen: Aufgabe: Ein Sch klebt eine Länge, der andere versucht, genau die selbe Länge daneben/darunter zu kleben Schwierigkeit: Längen abschätzen, abreissen Klebestreifen Anmerkung: POSTEN 9: Die Ringkette Ziel: kleine Klebestreifenstücke benutzen, (gerades Schneiden), Ort: steht im Stiftegestell, Durchführen am Tisch Sozialform: EA/PA/GR Anzahl Kinder: egal Durchgänge: 1 Durchführungshilfe: Modell Material: Schere, Klebestreifen, Papier (farbig/weiss) mit (2cm 4cm) und ohne Vordruck Symbol/Kennzeichnung: Kette Kontrolle: Selbstkontrolle Spezielle Regeln: kann allein oder mit anderen zusammen gemacht werden Versorgen: Dekoration für Fest oder allgemein Aufgabe: Das Papier A4 (farbig/weiss) quer in möglichst gleichmässige Streifen schneiden oder den Vordruck nehmen. Streifen zu Kreisen formen und mit Klebestreifen befestigen. Den nächsten Streifen durch den Ring legen, wieder einen Ring formen und zukleben. Kann unendliche Male fortgesetzt werden. Farben mischen. Schwierigkeit: gleichmässiges Streifenschneiden, Klebestreifen gut setzen, Klebestreifen nicht verschwenden Anmerkung: Differenzierung nach Schwierigkeit (Schneidfähigkeit) Einzelne Ketten der Sch. können durch einen Streifen miteinander verbunden werden. Es stört nicht, sind die Streifen schief gechnitten. Klebestift POSTEN 10: Formen kleben Ziel: Papier auf Papier kleben, Klebestift flächig einsetzen Ort: Material im Gestell, Durchführen am Tisch Sozialform: EA Anzahl Kinder: egal Durchgänge: 1- Durchführungshilfe: eine aufgeklebte Figur Material: Klebestift, Schere, Formenvorlage ausgeschnitten Symbol/Kennzeichnung: Dreieck, Kreis, Viereck Kontrolle: LP, kann zu Wiederholung auffordern Spezielle Regeln: Versorgen: Ordner? Aufgabe: Formen (Kreis, Dreieck, Viereck) werden ausgeschnitten und auf ein zweites Papier geklebt. Namen anschreiben. Schwierigkeit: ausschneiden, Leim bis in die Ecken streichen Anmerkung: POSTEN 11: Memory Ziel: Memory so aufkleben, dass alle Teile gut halten (flächiges Leimen), Memory spielen Ort: Material im Gestell, Durchführen am Tisch Sozialform: EA später PA/GR Anzahl Kinder: egal Durchgänge: 1 Durchführungshilfe: Zeichnung Material: Vorlage zum Ausmalen, Schere, Leimstift, Farbiger Karton A4 zum Aufleimen, Stifte Symbol/Kennzeichnung: Kärtchen Kontrolle: Selbstkontrolle Spezielle Regeln: Versorgen: gehört Sch., evtl. ins Kuvert (s.o.) stecken Aufgabe: Die Vorlage soll auf den Farbigen Karton geleimt werden. Den Leim so verstreichen, dass jede noch so kleine Stelle bedeckt ist. Entweder jetzt ausmalen oder später oder nicht. Karten an Linie auseinander schneiden. Karten mischen, verdeckt auf den Tisch legen und abwechselnd aufdecken. Versorgen in Kuvert mit Namen. Schwierigkeit: sauberes Arbeiten, schnelles Aufkleben, genaues Aufkleben Anmerkung: Vorlage kann variiert werden, je nach Thema. POSTEN 12: Auto Ziel: ausgeschnittene Teile werden genau auf Vorlage zusammengeklebt, Begrenzung beim Leimen einhalten Ort: Material im Gestell, Durchführen am Tisch Sozialform: EA Anzahl Kinder: egal Durchgänge: 1 Durchführungshilfe: Material: Vorlage, Schere, Klebestift Symbol/Kennzeichnung: gestückeltes Dreieck, Viereck Kontrolle: LP, Spezielle Regeln: Versorgen: Ordner? Aufgabe: 3 Formen werden ausgeschnitten und auf die Vorlage geklebt. Die Formen haben eine untersch. Schwierigkeit zum Schneiden und Leimen( Viereck, Kreis). Schwierigkeit: schneiden, wieder zusammenfügen, exaktes Leimen Anmerkung: Malerkrepp POSTEN 13: Schachteln aneinander kleben Ziel: es können 2, oder als Steigerung 3 Schachteln mit dem Teppichband befestigt werden, Ort: draussen am Gestell wo die Schachteln sind Sozialform: EA Anzahl der Kinder: egal Durchgänge: 1 Durchführungshilfe: Modell, Material: 2 Schachteln, Malerkreppband Symbol/Kennzeichnung: Schachteln Kontrolle: Selbstkontrolle Spezielle Regeln: Versorgen: Aufgabe: Schachteln so miteinander verkleben, dass sie zusammen halten. Schwierigkeit: wo Band anbringen und wieviel Anmerkung: POSTEN 14: Muster mit Malerkrepp Ziel: das Malerkreppband wird gerade aufgeklebt und kann leicht wieder entfernt werden, Muster entstehen Ort: Malbereich im hinteren Gang Sozialform: EA Anzahl Kinder: 2 Durchgänge: 1 Durchführungshilfe: Piktogramm, Modell hängen an Wand Material: Malerkreppband, Papier, Wasserfarben, Pinsel Symbol/Kennzeichnung: Pinsel Kontrolle: Selbstkontrolle Spezielle Regeln: kann nur dort hinten gemacht werden, sonst zu viel Aufwand mit aufstellen. Schürze anziehen Versorgen: in KG aufhängen o. mit nach Hause Aufgabe: An den Malwänden wird mit den „Nägeli ein Blatt (Namen anschreiben)befestigt (A3). Dann mit dem Band ein Muster abgeklebt (am besten über den Rand hinaus). Mit Farben übermalen, trocknen lassen! und das Band wieder abziehen (langsam, Blatt festhalten). Schwierigkeit: gerade Linien mit dem Band ziehen, das Abziehen Anmerkung: gut trocknen lassen, funktioniert nur mit dickem weissen Papier POSTEN 15: das Spiel Ziel: auf den Boden eine Linien kleben, Bewegung Ort: Kappla, Karten stehen auf Tisch dort Sozialform: PA Anzahl Kinder: 2 Durchgänge: mehrere möglich Durchführungshilfe: Material: Kreppband, Ereigniskarte Symbol/Kennzeichnung: Frosch Kontrolle: Selbstkontrolle Spezielle Regeln: kann allein oder in kleineren Gruppen durchgeführt werden Versorgen: Aufgabe: Es wird eine Ereigniskarte (von 6) gezogen. Auf dieser ist vermerkt, welche Linie abgeklebt werden soll (Länge ist die Kapplaabsperrung) und wie man diese überwinden soll. Z.B. Zick-Zack und Ente. Diese Aktion kann allein oder von einem Partner auch durchgeführt werden. Schwierigkeit: evtl. ist nicht auf Anhieb zu erkennen, was die Karte darstellt Anmerkung: eine andere Variante wäre, einen Kreiselscheibe mit verschiedenen Symbolen (Viereck, Dreieck, doppeltes Dreieck, Haus, ) zu machen. Wenn man den Pfeil dann dreht und dieser zum Stoppen kommt, muss man mit dem Kreppband das Symbol auf dem Boden nachkleben. Abschluss Direkter Vergleic der Leimarten mit gleichen Materialien. Man sieht im Vergleich wie die Leimung wirkt. 3 Materialien sind vorgegeben (versch. Schwierigkeiten: Papier, Holz, Reis), eines wird eigenständig ausgesucht. Es gibt ein Vorlagenblatt.