Arbeitsblatt: Topographie Europas - Lernkontrolle - Gruppe B
Material-Details
Aus einer Unterichtsreihe zum selbständigen Erarbeiten der Topographie Europas ist dies die Lernkontrolle - Gruppe B.
Es gibt aus dieser Unterrichtsreihe noch: das Selbstlernmaterial mit Zusatzaufgaben für Schnellere in zwei Teilen; erster Teil: Meere, Gebirge, Kontinent / Eurasien; zweiter Teil: Flüsse, Hauptstädte, Inseln & Halbinseln, Nord- & Südausdehnung, einen Selbsteinschätzungsbogen zum Einsatz vor der Lernkontrolle, Übungsmaterial zum Lernen vor der Lernkontrolle und eine Lernkontrolle mit der Gruppe A. Die Unterrichtsreihe war im Praxistest sehr erfolgreich.
Geographie
Europa
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
45605
623
2
12.09.2009
Autor/in
koa (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Europa – Lernkontrolle – Gruppe Name Viel Erfolg! 1) Europäische Länder und Hauptstädte: a) Vervollständige die Tabelle europäischer Länder und ihrer Hauptstädte. b) Nenne drei weitere europäische Länder und die dazugehörige Hauptstadt 2) Erkläre den Begriff Eurasien. 3) Erkläre, was es bedeutet, wenn der Maßstab einer Karte 1:50.000 beträgt? 4) Stelle Dir vor, Du bist nimmst an einer Kreuzfahrt von Stockholm in der Ostsee zur Halbinsel Krim teil. Welche Meerengen („Meeresstraßen) durchquert ihr? Schreibe drei davon in der richtigen Reihenfolge auf: 5) Nutze die Karte 1 unten und berechne die Entfernung in Kilometern. Gehe sorgfältig so vor, wie Du es gelernt hast. Schreibe den Rechenweg auf. a) Wie viele Kilometer liegen zwischen dem Kap Finisterre und Jekaterinburg? b) Wie weit muss man vom Kap Finisterre bis zur Südwestspitze Englands segeln? c) Wie viele Kilometer ist Irland von Island entfernt? Karte 1 6) Nutze die Karte 2 unten für diese Aufgabe. a) Trage die Namen der drei Gebirge ein, die in der Karte mit 1, 2 und 3 bezeichnet sind. Suche Dir drei weitere Gebirge aus und trage deren Nummern und den Namen in die freien Spalten ein. 1 2 3 b) Trage die Namen der drei Flüsse ein, die in der Karte mit A, und bezeichnet sind. Suche Dir drei weitere Flüsse aus und trage deren Großbuchstaben und Namen in die freien Spalten ein. B c) Trage die Namen der beiden Meere ein, die in der Karte mit und bezeichnet sind. Suche Dir zwei weitere Meere aus und trage deren Buchstaben und Namen in die freien Spalten ein. b Karte 2