Arbeitsblatt: Fische

Material-Details

Innerer Bau
Biologie
Tiere
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

45626
899
6
13.09.2009

Autor/in

René Basler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Fische Innerer Bau Atmen unter Wasser Atmen unter Wasser Tauchen ist für den Menschen nur für kurze Zeit möglich. Dann muss er an die Oberfläche kommen, um Luft zu holen. Fische können dagegen im Wasser atmen, denn sie besitzen als -4- Atmungsorgane Diese liegen unter dem schützenden ., Dort kann man vier hintereinander liegende mit vielen hauchdünnen erkennen. Ihre rote Farbe verrät, dass sie gut durchblutet sind. Jeder der halbrunden, knöchernen Kiemenbögen besitzt eine Reihe solcher zweizipfeliger Kiemenblättchen. Von den Kiemenbögen stehen außerdem zahlreiche, mit den Zinken eines Kammes oder Rechens vergleichbare Fortsätze ab, die Kiemenreusen. Sie verhindern, dass die zarten Kiemen verletzt werden. Bei einigen Fischarten halten sie wie ein Filter im Wasser schwebende, kleinste Nahrungsteilchen zurück. Das pumpt sauerstoffarmes Blut in die Kiemenblättchen. Gleichzeitig strömt aussen an den Kiemenblättchen ständig Wasser vorbei. Das im Blut gelöste . wird an das Wasser . und gleichzeitig, in umgekehrter Richtung, der im Wasser gelöste . in die Adern Das nun sauerstoffreiche Blut gelangt weiter in den Körper, wo es Diese geben umgekehrt Kohlenstoffdioxid an das Blut ab Danach fliesst das sauerstoffarme Blut wieder zum Herzen und zu den Kiemen zurück.