Arbeitsblatt: Direkte Rede - Test

Material-Details

Satzzeichen der Direkten Rede einsetzen.
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

45638
374
13
13.09.2009

Autor/in

Marion Emmenegger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

DLernzielkontrolle Thema: Direkte Rede 5. Klasse Datum: Unterschrift: Name: Die Direkte Rede Lernziele: Ich erkenne, wann eine Person spricht und kann die Satzzeichen richtig einsetzen. 1. Setze alle Satzzeichen der direkten Rede ein: (Du darfst den Begleitsatz und die direkte Rede farbig markieren.) Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land wollte die böse Königin wissen Der Spiegel erwiderte darauf Schneewittchen ist tausendmal schöner als du, du eitle Gans Erbost schrie die Stiefmutter dieser nichtsnutzige Jäger hat also seinen Auftrag nicht ausgeführt Nein, denn das schöne Kind ist inzwischen Haushälterin bei den sieben Zwergen hinter den sieben Bergen verriet der Spiegel schadenfroh Die Königin raufte sich das Haar und drohte Dieses kleine Miststück kriege ich noch Darauf kannst du dich verlassen Davon wirst du weder jünger noch schöner spottete der Spiegel lächelnd DLernzielkontrolle Thema: Direkte Rede 2. Wie heissen diese Satzzeichen? heisst: „ ist das heisst: ist das 3. Nicht in allen Sätzen stimmen die Satzzeichen! Finde heraus, welche Sätze richtig sind und welche falsche Satzzeichen haben! Kreuze an, ob der Satz richtige oder falsche Satzzeichen hat! richtig falsch Beispiel: „Hast du einen neuen Pullover?, fragt Tobias. 1. „Wie machst du das nur immer, dass deine Kleider so schmutzig werden? wundert sich derVater 2. Karin fragt: „ Wie hat dir die Party gefallen? 3. „Bist du sicher, dass die Antworten stimmen?, fragt Barbara. 4. Das ist mein Etui, ruft Kim. 5. „ Ich habe alle Hausaufgaben gemacht! protestiert Felix. 6. „Das hast du gut gemacht!, lobt die Mutter. DLernzielkontrolle Thema: Direkte Rede 4. Schreibe die falschen Sätze ab und setze die Satzzeichen richtig. Hast du die Arbeit gut durchgelesen? Vielleicht findest du ja noch einen Fehler? Deine Note: