Arbeitsblatt: Lernzielkontrolle mit dem Tiptopf

Material-Details

Das Buch gut kennen - Lernziele überprüfen
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

45671
574
4
13.09.2009

Autor/in

if (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

- TEST NMM/ HW Name: . Suche die Lösung so rasch als möglich! Zeit: Maximal 25 Minuten Lernziele: Ich kenne die Kapitel des Tiptopf und finde in kurzer Zeit das von mir Gewünschte. Ich weiss über die Bedeutung der Tiptopfsymbole in der Rezeptdarstellung Bescheid. 1.) Nenne zwei Tipps aus dem Kapitel „ Das Auge isst mit. 2 2.) „gewusst wie. So heisst ein interessantes Kapitel im Tiptopf. Nenne 3 Tipps daraus. 3 3.) Zu welchen zwei Gerichten passt Ingwer? 2 4.) a) Was genau ist Vanillinzucker? 1 b) Was genau ist Streuwürze? 1 c) Auf welcher Seite hast du diese Informationen gefunden? 1 5.) Auf welcher Seite findest du die Zubereitungsart/den Stufenschritt „ Hefeteig? 1 6.) Suche die Seitenzahlen der folgenden Rezepte heraus: 3 a) Ragout b) Kartoffelsalat c) Heidelbeermuffins Tiptopf 2009/ Test/Real 7.) Fülle unten aus! 5 Die Mengen in der Spalte hellgrün unterlegt sind für Person berechnet. Die Mengen in der Spalte dunkelgrün unterlegt sind für Personen berechnet. 4 EL Zucker Gramm 8.) Wie viel rechnet man pro Person? Setze die Zahlen ein! 6 Gemüse Gramm Geschnetzeltes Gramm Fischfilets Gramm Nüsslisalat Gramm Rösti Gramm Teigwaren (Hauptgericht) Gramm 9.) Fachausdrücke erkläre sie. 7 1. Flüssigkeit zu gedämpften, gedünsteten, gerösteten oder gebratenen Nahrungsmittel geben 2. ABSCHMECKEN 3. BESTECKTE ZWIEBEL 4. Nahrungsmittel fertig kochen 5. GRATINIEREN 6. MIXEN 7. PANIEREN Total: Note: Tiptopf 2009/ Test/Real /32