Arbeitsblatt: Landschulwoche
Material-Details
Programm Landschulwoche am Thunersee (Faulensee)
Diverses / Fächerübergreifend
Anderes Thema
5. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
45685
509
6
13.09.2009
Autor/in
Rolf Schlapbach
Fansrütistrasse 17
3550 Langnau
3550 Langnau
034 402 10 14
079 305 32 26
079 305 32 26
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
5./6. Klasse Gohl 1. 5. September 2008 Landschulwoche in Faulensee Montag, 1. September bis Freitag, 5. September 2008 Das Berner Oberland Klasse: Leiterteam: 1 5./6. Klasse Gohl 1. 5. September 2008 Ziele • • • • • Förderung Zusammenhalt („Klassengeist) Gemeinsames Erleben der Klasse in anderem Umfeld Betätigung Persönlichkeitsbildung/ -Stärkung Positives Erlebnis Aktives Intensivprogramm 2. Regeln Es gelten die gleichen Anstands- Verhaltensregeln wie im gewohnten Schulbetrieb. Da alle auf engem Raum zusammenleben ist besonders auf gegenseitigen Respekt und Toleranz zu achten. Es gilt die Hausordnung gemäss Verwaltung. Ab 22.00 Uhr gilt Nachtruhe Durch Teilnehmer verursachte Beschädigungen müssen entsprechend beglichen werden. Es herrscht absolutes Rauch, Alkohol, Drogen und Suchtmittelverbot. Der Besitz und Konsum von Drogen jeglicher Art ist untersagt. Bei Widerhandlungen gegen Regeln, muss mit Wegweisung vom Lager gerechnet werden. Bei einer Wegweisung vom Lager muss der Teilnehmer selber für die Transportkosten aufkommen. Der Umwelt ist Sorge zu tragen. Abfall wird nur an definierten vorgesehenen Stellen entsorgt. Natels bleiben gemäss Schulregeln zu Hause. Notfallzettel Jeder Schüler hat den Notfallzettel immer auf sich zu tragen. Lagerhausadresse Villa BlueTurtel (Jachthafen) Faulensee 2 5./6. Klasse Gohl 1. 5. September 2008 Lagerprogramm Montag, Zeit Tag 01.09.2008 Dienstag, 02.09.2008 Mittwoch, 03.09.2008 Donnerstag, 04.09.2008 Freitag, 05.09.2008 7.30 Tagwache Tagwache Tagwache Tagwache 8.00 Frühstück Frühstück Frühstück Frühstück 8.30 Abfahrt Gohl Lunch zubereiten Lunch zubereiten Lunch zubereiten Lunch zubereiten 9.00 Ankunft Faulensee Wanderung nach Spiez Abfahrt mit Schiff nach Besichtigung Fischzucht Packen 10.00 Zugfahrt nach Frutigen Neuhaus Wanderung Faulensee – Wanderung Putzen aufräumen 11.00 Bezug Unterkunft Einrichten Besichtigung Neat zu den Beatushöhlen nach Spiez Besichtigung Abfahrt Faulensee 12.00 Picknick Mittagspause Picknick Mittagspause Picknick Mittagspause Picknick Mittagspause Ankunft Gohl 14.00 Start Gruppenarbeit Berner Oberland Führung Basistunnel Besuch der Höhlen Schloss mit Auftrag Wanderung Blausee nach Wanderung nach Badi Spiez 16.00 Frutigen Merligen – Rückfahrt mit Wanderung nach 17.00 Rückreise nach Spiez Schiff nach Faulensee Faulensee Nachtessen Abwaschen Nachtessen Abwaschen Nachtessen Abwaschen Nachtessen Abwaschen Abendprogramm Abendprogramm Abendprogramm Abendprogramm Zimmerbezug Nachtruhe Zimmerbezug Nachtruhe Zimmerbezug Nachtruhe Zimmerbezug Nachtruhe 15.00 18.00 19.00 20.00 21.30 22.00 3 5./6. Klasse Gohl 1. 5. September 2008 Menueplan Tag Chefkoch Helfer Max. 4 Personen Menuplan Morgen Menuplan: Mittag Montag 1.9.08 Gruppe 1 Dienstag 2.9.08 Gruppe 2 Mittwoch 3.9.08 Gruppe 3 Donnerstag 4.9.08 Gruppe 4 Freitag 8.9.08 Gruppe 5 Sandwich self Trinken Menuplan Abend 4 5./6. Klasse Gohl 1. 5. September 2008 Tagesprogramme Tagesprogramm Montag, 01.09.2008 0900-0935 0935-1200 1205-1251 1200-1600 1300-1700 1600-1658 1730-1900 1900-2000 2000-2130 2200-7000 Fahrt nach Faulensee Spiel und Spass Nachtruhe 5 5./6. Klasse Gohl 1. 5. September 2008 Mitnehmen (Packung) Alles in einen kleinen Rucksack oder kleinen Koffer. Dazu braucht jeder Schüler ein Rucksack für Wanderungen etc. Körperpflege/ Hygiene • • • Badetuch Zahnbürste Zahnpasta Kleidung/ Schuhe • • • • • • • • • • • • Wanderschuhe gute Schuhe Turnschuhe Hausschuhe (Finken) Badezeug Unterwäsche Socken T-Shirts Pullover Regenschutz Lange Hosen Kurze Hosen (inkl. Sport) Trainer Schulmaterial • Etui Sanitätsmaterial • individuelle Medikamente Besonderes/ Varia • • • • • • • • Sonnenschutzcrème Sonnenschutzmütze Taschengeld Nofallzettel (wird vom Klassenlehrer abgegeben) kleiner Rucksack für Wanderung Feldflasche (Stabile Getränkeflasche) für Wanderung Fotokamera (evtl. Ersatzfilmen) Plüschtiere 6 5./6. Klasse Gohl 1. 5. September 2008 Budget/ Voranschlag 1. Reisekosten Gebühren Spiez – Frutigen retour und Führung Schiff Faulensee – Neuhaus – Merligen Faulensee Langnau – Faulensee retour Gebühren Autokosten Tanner Benzin Total Kosten Reisen Fr. 425.00 Fr. 156.40 Fr. 250.00 Fr. 55.00 Fr. 100.00 Fr. 40.00 Fr. 1026.00 2. Übernachtungen Pro Person Fr. 100.00 1604.00 Strom, Kehrichtsäcke, Putzmittel Total Übernachtungskosten 100.00 1704.00 3. Verpflegung Pro Kind 17.00 Total Verpflegung 252.50 4. Diverses Eintritte (Blausee: 39.00, Beatus: Fr. 152.00, Badi: Fr. 91.00, Schloss: Fr. 25.00 Geschenk Leiter Fischzucht Total Diverses Gesamttotal Total Person 307.00 20.00 327.00 3309.50 / ca. 205.00 Einnahmen Budget Projektwoche Elternbeitrag 14 150.- 1 100.Reisefond Fr. 15.00 Schüler Klassenkasse Fr. Schüler Rückerstattung Leiter Total Einnahmen Überschuss für Klassenkasse 200.00 2200.00 225.00 800.00 316.00 3741.00 432.00 7 5./6. Klasse Gohl 1. 5. September 2008 Notfallzettel und Schülernotfallkarte Dieser Zettel ist von Lagerbeginn bis Lagerende permanent auf sich zu tragen Verhalten im Notfall Wichtige Telefonnummern Herr Schlapbach Frau Tanner Zu Hause Spital Thun Polizeinotruf Feuerwehrnotruf Toxic Center (Vergiftungen) 079 305 32 26 033 226 26 26 117 118 145 8