Arbeitsblatt: Die Schildkrötenformation der Römer
Material-Details
Die SuS lernen mit diesem Arbeitsblatt etwas über die Schildkröte der Römischen Armee.
Geschichte
Mittelalter
3. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
45726
1974
30
14.09.2009
Autor/in
Tanja Frölich
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Schildkrötenformation der römischen Armee Die Schildkrötenformation (auch lateinisch Testudo für „Schildkröte) bezeichnet eine taktische Formation des Heers, die zur Zeit Julius entwickelt wurde. Sie diente zum vor starkem Beschuss und zumVorrücken auf befestigte, vor allem überhöhte Stellungen. Die „Schildkröten waren sehr, es wird sogar berichtet, dass Reiter, Soldaten, Streitwagen oder eine weitere sich darüber hinweg bewegen konnten. Einzusetzende Wörter: Schutz, stabil, römischen, geschützten, Caesars, Testudo, militärisch,