Arbeitsblatt: Arbeitspässe Rechtschreibewerkstatt
Material-Details
Arbeitspässe zur Rechtschreibewerkstatt
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
45778
660
8
15.09.2009
Autor/in
beat2 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lern- und Übungswerkstatt Rechtschreibung Arbeitspass 1 I. Gross- und Kleinschreibung (S. 5-12) Themen a) b) c) d) e) f) Substantive ( Nomen) Substantivierte Wörter ( nominalisierte Wörter) Wörter am Satzanfang Überschriften Eigennamen Anredepronomen und Höflichkeitsanrede Lehrervisum: locker mittel schwierig Zeit (min) Lern- und Übungswerkstatt Rechtschreibung Arbeitspass 2 II. Die Getrennt- und Zusammenschreibung (S. 13-23) Themen a) b) c) d) e) f) g) Verb Verb Partizip Verb Substantiv Verb Adjektiv Verb Adjektiv Adjektiv Verbindungen mit „sein und gewesen Adverb Verb Lehrervisum: locker mittel schwierig Zeit (min) Lern- und Übungswerkstatt Rechtschreibung Arbeitspass 3 III. Die Worttrennung (S. 24-27) Themen a) b) c) d) e) f) Wörter werden nach ihren Sprechsilben getrennt Trennung einzelner Vokale Trennung einzelner Konsonanten Trennung mehrer Konsonanten Buchstabenverbindungen Zusammengesetzte Wortverbindungen Lehrervisum: locker mittel schwierig Zeit (min) Lern- und Übungswerkstatt Rechtschreibung Arbeitspass 4 IV. Der s-Laut (S. 28-32) Themen a) b) Das einfache Das ß (Zusatzaufgabe, da wir dieses ß in der Schweiz nicht gebrauchen) c) Das Doppel-s Lehrervisum: locker mittel schwierig Zeit (min) Lern- und Übungswerkstatt Rechtschreibung Arbeitspass 5 V. Gleich und ähnlich klingende Laute (S. 33-39) Themen a) b) c) Sehr ähnlich klingende Vokale Sehr ähnlich klingende Konsonanten Leicht zu verwechselnde Wortanfänge oder -endungen VI. Das Dehnungs-h (S. 40) Lehrervisum: locker mittel schwierig Zeit (min) Lern- und Übungswerkstatt Rechtschreibung Arbeitspass 6 VII. Einfach oder doppelt? (S.41-42) Themen a) b) locker mittel schwierig Zeit (min) locker mittel schwierig Zeit (min) Verdoppelung von Vokalen Verdoppelung von Konsonanten VIII. Fremdwörter (S.43-47) Themen a) b) c) Fremdwörter mit ph Fremdwörter mit der Endung -ie Fremdwörter mit statt ck IX. Besonders häufige Fehlerquellen (S. 48-51) Gratuliere! Du hast es geschafft, das Rechtschreibeprogramm durchzuackern! Lehrervisum: