Arbeitsblatt: Einführung Stoffe

Material-Details

Auftrag zu Vortrag über irgendeinen Stoff. Als Einführung in die Chemie gedacht.
Chemie
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

45809
708
3
15.09.2009

Autor/in

adi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Einstieg Chemie Vorträge Stoffe Auch wenn du nur einen halben Tag in dieser Woche an der Schule Nord bist, musst du einen Kurzvortrag über einen Stoff vorbereiten und in der nächsten Woche halten. Dieser Vortrag wird anhand der Zeit, die du dafür in der Schule hattest, bewertet. 1. Wähle einen Stoff aus! Als Hilfe dazu dient dir der folgende Auszug über Stoffe aus Wikipedia. Wenn du einen Stoff ausgewählt hast, dann trage ihn auf der Liste (am Schrank) ein. Du darfst nur einen Stoff auswählen, der noch nicht ausgewählt wurde. Ein chemischer Stoff ist ein Material, ein Stoff. Umgangssprachlich werden chemische Stoffe auch mit dem Wort Substanz bezeichnet, das im Sprachgebrauch der Chemie aber auf Stoffe in fester Form eingeschränkt ist. Stoffe in der Chemie werden unterschieden in: • • Reinstoffe (Elemente oder Verbindungen) und Gemische. Alle Stoffe in der Chemie sind Portionen von Materie regelmäßiger Beschaffenheit. Materie ist durch die Elementareinheiten definiert, aus denen sie zusammengesetzt ist. Diese Elementareinheiten können Atome, Moleküle oder Formeleinheiten (etwa bei Salzen) sein. Chemische Stoffe werden durch ihre physikalischen Eigenschaften, wie Dichte, Schmelzpunkt, elektrische Leitfähigkeit etc., charakterisiert.[1] Wichtige Reinstoffe in der Chemie sind z. B. Wasser, Kochsalz (Natriumchlorid), Eisen und Alkohol (Ethanol), wichtige Stoffgemische Luft, Salzsäure und Kalilauge. Gefahrstoffe sind Stoffe, die besondere Gefahrenquellen darstellen können (Eigenschaften: brennbar, explosiv, giftig u. a.), als Chemikalien werden Stoffe bezeichnet, die im Chemielabor oder in der chemischen Industrie eingesetzt oder produziert werden. 2. Zur Einführung erzählst du etwas über diesen Stoff. (Geschichte der Menschen mit diesem Stoff, Wichtigkeit, Was kann man damit machen usw.) Diese Einführung sollte etwa 5 Minuten dauern. 3. Löse als nächstes folgende Fragen zu diesem Stoff? Die du im Vortrag dann beantwortest. (als Hilfe verwendest du das Internet oder suchst im Chemiebuch nach Antworten.) a. Ist es ein einziger Stoff, sind es mehrere Stoffe? b. Wie sind die Stoffe aufgebaut? Kann man z. B. Wasser weiter zerlegen? c. Ist der Stoff im Vergleich zu anderen leicht oder schwer? Wie gross ist also seine Dichte? d. Bei welcher Temperatur schmilzt oder siedet der Stoff? Wird er vielleicht beim Erwärmen zerstört? e. Wie steht es mit der Farbe, dem Geruch, dem Geschmack, der Giftigkeit oder der Brennbarkeit? f. Löst sich der Stoff in Wasser oder vielleicht in Alkohol oder in einer anderen Flüssigkeit? g. Ist er beständig? Was passiert beim Kontakt mit anderen Stoffen?