Arbeitsblatt: Gruppenarbeit zur Pyramide

Material-Details

3 Arbeitsaufträge für Gruppenarbeit, Lernumgebung 6, 9. Klasse
Mathematik
Gemischte Themen
9. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

45839
453
4
16.09.2009

Autor/in

Kristina Egg
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Arbeitsauftrag 1 LU 6: Pyramiden Lest den Arbeitsauftrag vollständig durch. Wenn ihr eure Aufgaben gelöst habt, vergleicht sie mit der zweiten Gruppe, die den gleichen Arbeitsauftrag bearbeitet hat. Eure Arbeitszeit beträgt 2 Lektionen. 1. Baut ein Modell der Cheops Pyramide in einem angemessenen Massstab. Welche Angaben braucht man um einen Massstab festzulegen? Fertigt eine Skizze mit allen Größen und Längen für das Modell an. 2. Vergleich der Cheops Pyramide mit einem Fussballfeld: Bild musste ich aus copyright- Gründen herausnehmen. Stellt Vergleiche zwischen einem Fussballfeld und der Cheops Pyramide auf. Welche Grössen sind überhaupt vergleichbar? Welche nicht? Rechnet eure Vergleiche nach! (mindestens 4) Bereitet eine Präsentation eurer Ergebnisse vor! Skizze, Modell und Plakat mit dem Vergleich zum Fussballfeld (Vortrag soll etwa 5-7 Minuten dauern) Arbeitsauftrag 2 LU 6: Pyramiden Lest den Arbeitsauftrag vollständig durch. Wenn ihr eure Aufgaben gelöst habt, vergleicht sie mit der zweiten Gruppe, die den gleichen Arbeitsauftrag bearbeitet hat. Eure Arbeitszeit beträgt 2 Lektionen. 1. Fachbegriffe und Eigenschaften von Pyramiden Analysiert die Eigenschaften und Fachbegriffe einer Pyramide. (Fachbegriffe mathbu.ch Seite 14) Tipp: Ihr solltet auf mindestens 9 Begriffe und 6 Formeln kommen. Informiert euch über besondere und erstaunliche Eigenschaften der Cheops Pyramide (mathbu.ch Seite 14). Die Eigenschaften müssen für euch nachvollziehbar sein. Tipp: Berechnungen mit euren oben gefundenen Formeln könnten helfen! 2. Pyramiden müssen nicht immer quadratisch sein. Welche Veränderungen kann man an einer quadratischen Pyramide vornehmen? Verändert Winkel, die Grundfläche, die Körperhöhe und zeichnet 3 deutlich verschiedene spitz zulaufende Körper. Wisst ihr die Namen dieser Pyramiden? Gelten die gleichen Eigenschaften? Bereitet eine Präsentation eurer Ergebnisse vor! Plakat mit verschiedenen Pyramidenformen, Eigenschaften der Cheops Pyramide, exakte Skizze mit Beschriftungen und Formeln (Vortrag soll etwa 5-7 Minuten dauern) Arbeitsauftrag 3 LU 6: Pyramiden Lest den Arbeitsauftrag vollständig durch. Wenn ihr eure Aufgaben gelöst habt, vergleicht sie mit der zweiten Gruppe, die den gleichen Arbeitsauftrag bearbeitet hat. Eure Arbeitszeit beträgt 2 Lektionen. !! Ihr müsst sehr sorgfältig arbeiten, sonst bekommt ihr am Ende ein falsches Ergebnis Die Pyramide und ihre Eigenschaften Fertigt zunächst eine Skizze der Mantelfläche einer quadratischen Pyramide an (Grundfläche und Seitenflächen). Die Spitze der Pyramide soll genau über einer Ecke der Grundfläche liegen. Baue aus Halbkarton eine quadratische Pyramide mit folgenden Angaben: Seitenlänge: 16cm Höhe: 16cm Welche Angaben braucht ihr noch für euer Pyramidenmodell? Berechnet sie bevor ihr anfangt zu basteln! (5 Flächen und Mantelfläche, Kantenlängen, Seitenlänge) 2) Das Volumen und die Pyramide Erinnert euch zunächst an die Volumenformel eines Quaders und Würfels: Hier fehlen Bilder eines Quaders, Würfels und Pyramide. Schätzt wie viele Pyramiden in einen Würfel „passen. Baut jetzt einen Würfel mit der Seitenlänge 17cm, oben geöffet. Anschliessend vergleicht eure zwei gebastelten Körper! (Es geht um das Volumen.) Stellt jetzt eure gefundene Formel für das Volumen der Pyramide auf! Bereitet eine Präsentation eurer Ergebnisse vor! Skizze der Mantelfläche, Pyramidenmodell, Würfelmodell, Plakat mit Ergebnissen (Vortrag soll etwa 5-7 Minuten dauern)