Arbeitsblatt: Das Gradnetz
Material-Details
Lückentext
Geographie
Kartographie / Gradnetz
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
45867
871
10
16.09.2009
Autor/in
Peter Rutishauser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Gradnetz der Erde Breitenkreise oder Parallelkreise Längenkreise oder Meridiane Damit die geografische Lage von jedem Ort auf der Erdoberfläche, also auch auf dem Meer, angegeben werden kann, denkt man sich über die Erde ein gespannt. Vom bis zu den sind es Breite; geht es gegen den , spricht man von südlicher Breite, geht es gegen den Nordpol spricht man von. Wir leben auf ca. nördlicher Breite. Die Linien, welche die Orte gleicher Breite verbinden heissen oder Breitenkreise. Rechtwinklig zu den Breitenkreisen stehen die oder Längenkreise. Der Erdumfang ist in geteilt, wobei der durch die Sternwarte von bei London gezogen wurde. Zählt man vom 0-Meridian nach Osten, so ist es entsprechend gegen , Zählt man vom nach Osten und Westen, so kommt man bei östlich oder westlich zum gleichen Längenkreis.