Arbeitsblatt: Entstehung der Stadt Bern
Material-Details
Lückentext zur Entstehung der Stadt Bern
Geschichte
Mittelalter
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
45885
648
13
17.09.2009
Autor/in
David Jaudas
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das zähringische Bern Die Gründungsstadt der umfasste das Gebiet, das heute von der untern Gerechtigkeitsgasse bis zum reicht. Wie in anderen Zähringerstädten auch, wurde in der 2527 Meter breiten der abgehalten. Nördlich und südlich davon entstanden . In der Mitte die Kreuzgasse diese Gassen miteinander. Der Stadtgründer teilte den Stadtboden in von gleicher Grösse ein, die man nannte. In Freiburg im Üechtland, in Murten, Bern, Aarberg und Büren an der Aare mass eine Hofstätte 100 Länge und 60 Breite, also etwa 30 auf 18 . Für die bezahlte der Eigentümer einen bescheidenen an den . Entlang der Hauptgasse teilte man die Hofstätten in schmale Bauplätze ein, auf welchen Häuser gebaut wurden. Die hinteren Gassen wurden erst nach und nach bebaut. Hier sah die Stadt noch längere Zeit wie ein aus. Nebengassen, Fuss, Hofstatt, Stadtherrn, Dorf, Markt, verbindet, Zeitglockenturm, Meter, Hofstätten, Fuss, aneinandergereihte, Hauptgasse, Rechtecke, Zähringer, Hofstättezins Wasser, der Lebensnerv der Stadt Schon früh leiteten die Berner von ausserhalb der Stadt in ihre Mauern. Der wurde innerhalb der Stadtmauern in verschiedene unterteilt: In den lief er offen als Brauchwasserkanal, nach links und rechts wurde abgezweigt, das zur der gedeckten Abwasserkanäle diente. Diese heute noch Leitungen befinden sich zwischen den. Über den Abwässerkanälen befanden sich später die Abtritte der Stadtleute. Zur Versorgung mit wurden in der Stadt verschiedene in gefasst, so beim Stettbrunnen an der Brunngasse und beim Lenbrunnen an der Postgasse. Daneben bestanden verschiedene ältere. Einer von ihnen ist heute noch zu sehen: der 22 Meter tiefe der früheren. Kanäle, funktionierenden, Sodbrunnen, Sodbrunnen, Burg Nydegg, Stadtbach, Brunnenhäusern, Trinkwasser, Spülung, Wasser, Wasser, Quellen, Hauptgassen, Häuserzeilen