Arbeitsblatt: Vom Frieden in die Krise
Material-Details
Lückentext zum Thema 1. WK (Kriegsende, Friedensverträge...).
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
45895
510
6
17.09.2009
Autor/in
René Stalder
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Vom Frieden in die Krise Die Friedensverträge nach dem 1. Weltkrieg Das Kriegsende Im 1. WK standen sich zwei Mächtegruppierungen gegenüber: die Mittelmächte () und die Entente-Mächte (). Im November 1917 kam es in Russland zu einer Revolution, in welcher die die Macht ergriff. Aus Russland wurde die, welche mit dem deutschen Reich Frieden schloss. Im Herbst 1918 standen kurz vor dem Zusammenbruch und auch in Deutschland verschlechterte sich die Lage zunehmend. Deshalb mussten die Mittelmächte einem einwilligen. In der Folge kam es innerhalb der besiegten Länder zu Umwälzungen. In Deutschland wurde abgesetzt und ausgerufen. Auch in Ö-U kam es zu einem Regierungswechsel, woraufhin das Reich zerfiel und . So entstanden die Friedensverträge Die Siegermächte konnten die bestimmen, wobei vor allem die Meinung von (USA), (GB) und (F) entscheidend waren. Der amerikanische Präsident war dabei eher , die Franzosen forderten und die Briten waren der Auffassung, dass noch mehr Forderungen an Deutschland das Fass zum könnte. Im Frieden von (auch:) wurden die Friedensbedingungen festgelegt. Vor dem Krieg – nach dem Krieg Durch die Friedensverträge wurde die politische Landschaft Europas stark verändert. Ö-U war kein , die Sowjetunion hatte die eingebüsst und Deutschland verlor seines Gebiets und seiner Einwohner. Die deutschen Kolonien wurden unter . Zudem musste Deutschland sein Heer auf und hohe Entschädigungs-Kosten () bezahlen. Insgesamt betrug die Summe, welche in 66 Jahren zurück bezahlt werden sollte. Grund für diese hohe Summe war, das Deutschland und . Die wichtigsten Ziele der Siegermächte waren: 1. Ein Völkerbund (_) sollte zukünftige Kriege verhindern. Sitz des Völkerbundes ist Genf. 2. Die Besiegten müssen Entschädigungszahlungen (vor allem an und ) leisten. 3. Deutschland soll so geschwächt werden, dass es keinen Revanchekrieg führen kann. Gleichzeitig sollen sich die Deutschen auch mit Ihrerkönnen. 4. Die Ausbreitung der soll verhindert werden.