Arbeitsblatt: Nadelkissen gewoben
Material-Details
Thema Rundweben.
Boden ist aus Leder (gelocht)
Werken / Handarbeit
Textil
2. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
45905
1484
16
17.09.2009
Autor/in
Sibylle Hug
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Nadelkissen Weben Seite1 Das gewobene Nadelkissen Entwurf für das Nadelkissen Arbeitsreihenfolge 1. Loche die vorgegebene Schablone und schneide sie aus. 2. Spannen: Du schneidest dir ein 3m langes Schulgarn in der ersten Farbe deines Entwurfes ab. Dann stichst du bei der Nummer 1 von hinten nach vorne aus. Den Anfangsfaden wird mit einem Stück Klebeband festgemacht. 3. Jetzt stichst du bei der Nummer 15 auf die Rückseite. Bei der Nummer 2 kommst du wieder auf die Vorderseite und bei der Nummer 16 stichst du auf die Rückseite. Fahre so fort bis zum Loch Nummer 28. 4. Nun mit dem Garn von hinten nach vorne in die Nummer 29 stechen, dann in die Mitte stechen und ein paar Fäden auffassen. 5. Die ersten Runden werden jetzt mit dem Spannfaden gewoben. Ziehe das Garn gut an. 6. Anhand des Farbentwurfes machen wir den Farbwechsel. 7. Farbwechsel: Mit dem neuen Wollfaden fassen wir die letzten 5 Fäden nochmals auf. Dann wie gewohnt weiter weben. 8. Wir weben nun so weiter, bis der bespannte Kreis ausgefüllt ist. 9. Am Schluss werden alle Fäden kurz abgeschnitten. 10. Der Anfangsfaden wird auf der Rückseite verknotet. 11. Löse nun deine Webarbeit sorgfältig vom Karton. 12. Schneide mit der Schablone einen Filzkreis zu. 13. Bezeichne mit Filzstift die Löcher. 14. Nähe nun die beiden Kreise zusammen. Stopfe dein Nadelkissen ganz hart. Nähe den Rest der Öffnung zusammen und vernähe den Faden unsichtbar. 15. Jetzt kannst du deine Stecknadeln in dein neues Nadelkissen versorgen. S. Hug UMT_WK_2_45905_Nadelkissen-gewoben 17.09.2009