Arbeitsblatt: Was ist Archäologie

Material-Details

In einer 14 Folien umfassenden Präsentation wird das Thema erklärt und anhand beeindruckender Bilder veranschaulicht. Sie kann für einen Vortrag in der Klasse genutzt werden. Die Schüler können sich kurze Merktexte notieren.
Geschichte
Anderes Thema
6. Schuljahr
14 Seiten

Statistik

45914
591
9
17.09.2009

Autor/in

Kein Spitzname erfasst
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Archäologie Die Wissenschaft von den Funden und Ausgrabungen Was heißt Archäologie? • Das Wort kommt aus dem Griechischen • Es bedeutet Altertumskunde • Die Wissenschaft ist heute aber nicht nur auf die Antike begrenzt • Sie befasst sich mit allen Arten von Funden Wie arbeiten Archäologen heute? • Sie bearbeiten zufällig zum Vorschein gekommene Funde • Sie rekonstruieren unvollständige Funde • Sie machen sie haltbar für die Museen und Archive • Sie interpretieren ihre Bedeutung Rekonstruierter Vasenfund (45 cm Lapita südpazi fische Insel Ötzi ist wohl der bekannteste archäologische Fund aus unserem Land 1950 Moorleiche von Tollmund (Dänemark) • An dieser Mumie wurden bereits ähnliche Untersuchungen wie bei Ötzi durchgeführt, z.B. der Mageninhalt. Eine wichtige Aufgabe: Die Datierung der Funde • Zur Altersbestimmung und Untersuchung der Funde gibt es heute sehr aufwändige technische Geräte. Gefriertrockner Mikroskop Bildzeichen auf einem Felsblock • Die Archäologen wollen die genaue Position der Bilder untersuchen, um die Maltechniken besser zu verstehen und die Zeichnungen zu deuten. • Sie machen auch Fotos Archäologen graben an den Fundstätten weiter, um noch weitere Reste zu finden • Die Fundstellen sind oft an unzugänglichen Stellen und die Wetterverhältnisse ungünstig Ein Spezialgebiet ist auch die Unterwasserarchäologie • Manchmal stößt man zufällig auf Funde im Meer • Oft sucht man gezielt, wo Schiffe untergegangen sind oder im Bereich der Häfen • Schwierig ist die Bergung Besonders aufschlussreich sind Gräber von hochstehenden Persönlichkeiten • Grab des chinesischen Kaisers Shihuangdi, 210 v. Chr. • 3200 Terracottafiguren sollten dem Verstorbenen Gesellschaft leisten Nachbau eines Doppelrumpfkanus • Archäologen bauen Fundstücke nach, um ihre Theorien über die Funktionsweise zu bestätigen 1987 entdeckte man dieses MocheGrab in Peru (Südamerika) mit vollständigen Grabbeigaben Selten haben die Archäologen solches Glück! Ein vollständig erhaltenes Grab! Chinchorro Kindermumie aus Nordchile: Die Leiche wurde vor dem Begräbnis präpariert, sodass sie sich bis heute erhalten konnte. Diese Mumie ist ca. 5000 Jahre alt. Zuerst wurden die inneren Organe entfernt, dann der Körper mit Tonerde und Gras gefüllt. Zum Schluss bedeckte man sie mit Sand und Ton, der schließlich bemalt wurde.