Arbeitsblatt: Koordinatensystem und natürliche Zahlen

Material-Details

Prüfung
Mathematik
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

4595
1239
36
19.02.2007

Autor/in

Olivier Vogel
Devin 16
3960 Sierre
0274556384
0793757513
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name Punkte 29 Datum Note Koordinatensystem Rechnen mit den natürlichen Zahlen Der Taschenrechner ist nicht erlaubt A. Koordinatensystem /6 Die Punkte (5/11) und (9/3) liegen auf der Geraden g. Die Punkte (3/4) und (10/9) liegen auf der Geraden h. Zeichne die beiden Geraden in ein Koordinatensystem und bestimme de Koordinaten des Schnittpunktes. (Einheit ein Feld) Schnittpunkt : B. Natürliche Zahlen /7 Eine Summe aus 3 Summanden beträgt 92. Der mittlere Summand ist um 3 grösser als der erste und um 8 kleiner als der dritte der drei Summanden. Wie gross sind die drei Summanden? Wahr oder falsch? a) Eine Summe ist immer kleiner als die einzelnen Summanden. b) Die Summe zweier 4-stelliger Zahlen ist eine 5-stellige Zahl. c) Eine Summe kann aus 24 Summanden bestehen. 1OS legov d) 5 000 000 976 ist eine Addition. C. Koordinatensystem /4 Zeichne die Gerade durch (2/2) und (5/3). Finde zwei weitere Punkte auf mit ganz-zahligen Koordinaten. (Einheit ein Feld) : : C. Berechne /4 a) 45 mm 23 mm c) 32000 3400 b) 5,6 9,9 d) 2,7 cm 69 ,6 cm C. Koordinatensystem /8 Zeichne die Eckpunkte (5/3), (11/3), (9/5), (16/11), (12/15), (7/7), (5/9) Verbinde diese Punkte nach dem ABC. Welche Figur erhältst du 1OS legov 1OS legov