Arbeitsblatt: Kochauftrag
Material-Details
selbständiges Kochen zu Hause
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Kochen
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
4597
1595
26
19.02.2007
Autor/in
Berner Patrizia
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kochauftrag Name des Kochs/der Köchin: Vorbereitung Welches Menü wirst du kochen? Es sollte nicht mehr als 3 Rezepte enthalten. Schlage den Tip Topf auf der S. 39 auf! Blättere die Zubereitungsarten durch! Welche benötigst du für dein Menü? Schau dir die Rezepte an! Für wie viele Personen möchtest du Kochen? Passe die Rezepte an! Gehe die Rezepte durch und schreibe die benötigten Lebensmittel auf! Streiche diejenigen Lebensmittel durch, die zu Hause vorhanden sind. Den Rest gehst du einkaufen. Menge Zeiteinteilung Lebensmittel Um welche Zeit möchtest du das Essen servieren? Uhr Damit das Kochen ohne Probleme ablaufen kann, musst du einen Zeitplan aufstellen. Überlege dir gut mit welchem Rezept du beginnst. Zeit Arbeit Essen Nun kannst du dich an das Gericht wagen. Vergiss bei der ganzen Zubereitung die Hygieneregeln nicht! Auswertung Anhand der Tabelle, sollst du dein Menü auswerten. Kreuze das entsprechende Feld an! sehr gut gut genügend ungenügend Wie war die Menüwahl? Hast du dir die Arbeit gut eingeteilt? Hast du die Zubereitungsarten sachgerecht ausgeführt? Hast du die Hygieneregeln eingehalten? Hast du dir bei dem Anrichten des Menüs Mühe gegeben? Wie war das Endergebnis? Schreibe zu jeder Auswertung eine Begründung (z.B.: Warum war die Menüwahl gut oder schlecht? Warum ist die Arbeitseinteilung misslungen?.)! Mach ein kleines Interview mit einer Person, die mitgegessen hat! Wie hat es geschmeckt? Was könnte er/sie besser machen? Wie sah die Küche nach dem Essen aus?