Arbeitsblatt: Das Geheimnis von Bahnsteig 13 - Kap.6+7
Material-Details
Leseverstehen zur Klassenlektüre Das Geheimnis von Bahnsteig 13, Kaptitel 6+7, inkl. Lösungen.
Deutsch
Textverständnis
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
46024
2522
28
19.09.2009
Autor/in
Patrick Berger
Seidenhofweg 60
4600 Olten
4600 Olten
062 212 54 64
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch Lektüre 1 Das Geheimnis von Bahnsteig 13 Name: Kapitel 67 S. 77 – 94 Beantworte jede Frage mit einem korrekten, ganzen Satz! 1. Wie sorgte Nanny Brown dafür, dass sie von Mrs Trottle nicht gefeuert wird? 2. Worüber machte sich Nanny Brown Sorgen, falls sie sterben sollte? 3. Welche zwei Grundsätze hatte Nanny Brown bei der Erziehung von Ben? 4. Was will Nanny Brown am Ende des Kapitels 6 wohl aufschreiben? Was denkst du? 5. Wie möchte der Riese den Raymond durch den Gügel bringen? 6. Was bedeutet der Ausdruck „der ist aus anderem Holz geschnitzt? (S.84) 7. Cornelius weiht Ben in ihr Geheimnis ein. Weshalb? Was will er damit erreichen? 8. Zeichne die Insel, wie sie im Kapitel 7 beschrieben wird. 9. Weshalb war der Riese unglücklich nach seiner Begegnung mit Raymond? 10. Wie wird der Nebling beschrieben? 11. Aus welchem Grund wollte Raymond den Nebling behalten? Deutsch Lektüre 1 Das Geheimnis von Bahnsteig 13 Name: LÖSUNG LÖSUNG Kapitel 67 S. 77 – 94 LÖSUNG Beantworte jede Frage mit einem korrekten, ganzen Satz! 1. Wie sorgte Nanny Brown dafür, dass sie von Mrs Trottle nicht gefeuert wird? Nanny Brown will der Polizei alles sagen über die Entführung, wenn sie sie entlassen will. S.78 2. Worüber machte sich Nanny Brown Sorgen, falls sie sterben sollte? Sie macht sich Sorgen um Ben, was mit ihm geschieht, denn Mrs Trottle hasste Ben. S.78 3. Welche zwei Grundsätze hatte Nanny Brown bei der Erziehung von Ben? Er soll keine schlimmen Wörter sagen und alles aufessen, was auf den Tisch kommt. S.79 4. Was will Nanny Brown am Ende des Kapitels 6 wohl aufschreiben? Was denkst du? Vielleicht will sie ihr Testament/ ihren letzten Willen aufschreibt, da sie befürchtet bald zu sterben. S.82 5. Wie möchte der Riese den Raymond durch den Gügel bringen? Er möchte Raymond eins über ziehen/ k.o. schlagen, in einen Sack stecken und so durch den Gügel transportieren. S.83 6. Was bedeutet der Ausdruck „der ist aus anderem Holz geschnitzt? (S.84) Er ist ein ganz anderer Typ. Er hat einen ganz anderen Charakter. S.84 7. Cornelius weiht Ben in ihr Geheimnis ein. Weshalb? Was will er damit erreichen? Ben soll Raymond zu ihnen, den Rettern, bringen. S.86 8. Zeichne die Insel, wie sie im Kapitel 7 beschrieben wird. Grüne Wiesen, wilde Blumen im Gras, Wälder mit alten Bäumen und Flüsse, deren Wasser so klar ist, dass man die Steine auf dem Grund wie Juwelen leuchten sieht S.88 Um die Insel gibt es weisse Sandstrände und natürliche Schwimmbecken in den Felsen, auf den Klippen bauen die Seevögel ihre Nester S.88/89 Seehunde, Adler, Kaninchen, Krebse S.89 (Delfine, Seepferde) 9. Weshalb war der Riese unglücklich nach seiner Begegnung mit Raymond? Raymond hatte ihn ekelhaft und gruselig genannt. Das „gruselig hat ihn sehr beleidigt. S.90 10. Wie wird der Nebling beschrieben? Er ist ein kleines Tierchen mit weichem, schneeweissem Fell und grossen Pfoten, die vorne schwarz sind. Er hat grosse, dunkle Augen und eine knopfartige, behaarte Nase, die feucht, behaart und kühl ist. Die Stirn war faltig. Er hatte einen kleinen, weichen Schnurrbart und rosa, fast menschlich aussehende Ohren mit grossen Ohrläppchen. S.91 11. Aus welchem Grund wollte Raymond den Nebling behalten? Er wollte mit dem Nebling vor seinen Mitschülern angeben. S.93