Arbeitsblatt: Zeichen- und Absatzformate
Material-Details
Zeichen und Absatzformate, Speichern, neue Datei erstellen, geschütze Zeichen
Informatik
Textverarbeitung
9. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
46059
623
1
20.09.2009
Autor/in
Agnes Leiser Hertig
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle: Speichern, Zeichen- und Absatzformate PROBE: TEXTVERARBEITUNG Gruppe 1 Name: 1. Diskette:_ PC: Sep-04 Punkte Laden Sie die Datei Sicherheit.doc von der Prüfungsdiskette. Speichern Sie die Datei unter dem neuen Namen Probe1 auf der Prüfungsdiskette ab. 2 2. Fügen Sie die eingerahmten Teile ein. Nehmen Sie anschliessend alle Formatierungen gemäss Vorlage vor. 20 3. Speichern Sie. 4. Nehmen Sie eine neue leere Worddatei und schreiben Sie untenstehende 4 Zeilen ab. Diese 4 Ausdrücke sollten immer zusammen auf einer Zeile stehen, also nicht getrennt werden. 2 Speichern Sie diese Datei unter dem Namen ABC auf der eigenen Diskette (die Diskette, die Sie erhalten haben) ab. 1 El Ninõ Firma Brunner AG Möbel-Schreinerei Mei er 1400 Sicherheit.doc Sicherheit in 4 Schritten Ihr Name Internet-Firewall Eine Internet-Firewall schützt Sie vor unbefugten auf Ihren Computer. Diese kontrolliert die ankommenden und ausgehenden Verbindungen und entscheidet, welche erlaubt oder gesperrt werden. Mehr Empfehlung Für Windows XP aktivieren Sie die Firewall Ihres Betriebssystems (Anleitung). Für andere Microsoft Windows Versionen benutzen Sie eine Software-Firewall (Anbieter: Download). Für noch höhere Sicherheit, oder wenn Sie mehrere Computer im gleichen Haushalt über ein Heimnetzwerk bedienen, empfehlen wir einen Router mit integrierter Firewall (z.B. Netgear RP614). Die gleiche Sicherheit haben Sie, wenn Sie einen Wireless Router mit intergrierter Firewall und aktivierter Verschlüsselung verwenden (z.B. Gigaset SE105). System Update Empfehlung Führen Sie in regelmässigen Abständen die Microsoft Windows-Updates aus, um Ihr Betriebssystem auf den neusten Sicherheitsstand zu halten (Updateseite: Antivirus-Software Mittlerweile gibt es unzählige Computerviren und täglich werden es mehr. Mit einer Antivirus-Software und den aktuellsten Virensignaturen können Sie sich wirksam davor schützen. Mehr Empfehlung Verwenden Sie eine Antivirus-Software und updaten Sie die Virensignaturen regelmässig. (Anbieter: ). Um einem anderen Computer im Netzwerk den Zugriff auf Ihren Computer zu erlauben, muss auf Ihrem Computer die Datei- und Druckerfreigabe installiert werden. Häufig wird dabei jedoch vergessen, dass man nicht nur seinen Mitbewohnern die Türe zu seinem Computer öffnet, sondern dem ganzen Internet. Mehr Empfehlung Deaktivieren Sie die Datei- und Druckerfreigabe in den Netzwerkeinstellungen (Anleitung: Windows 98/Me Windows 2000/XP) Firewalls So schützen Sie sich – Firewalls Allgemeine Informationen Wörtlich übersetzt, versteht man unter dem Wort Firewall eigentlich eine Brandschutzwand, die das Übergreifen des Feuers von einem Teil des Gebäudes auf einen anderen verhindert. In der Computerwelt bezeichnet man als Firewall eine Software oder ein System, dass einzelne Rechner oder ganze Rechnernetze vor Angriffen aus dem Internet schützen und den Datenverkehr zwischen dem internen Netzwerk/PC und dem Internet filtern. Eine Firewall kontrolliert die ankommenden und ausgehenden Daten und entscheidet, welche durchgelassen werden und welche nicht.