Arbeitsblatt: Windkraftanlagen

Material-Details

Wie funktioniert eine Windkraftanlage?
Physik
Elektrizität / Magnetismus
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

46090
731
9
20.09.2009

Autor/in

Brunoo (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Windkraftanlagen Eine Windkraftanlage (WKA) wandelt die Energie des Windes in elektrische Energie um und speist sie in das Stromnetz ein. Dies geschieht, indem die Bewegungsenergie der Windströmung auf die Rotorblätter wirkt und sie somit den Rotor in eine Drehbewegung versetzt. Der Rotor gibt die Rotationsenergie an einen Generator weiter, welche dort in elektrischen Strom umgewandelt wird. Es funktioniert eigentlich wie ein Velo-Dynamo. Damit es keine Schäden gibt, wird die Anlage bei starkem Wind abgestellt. Vorteile Tut der Umwelt nichts zu leide Keine Abgase Bei günstigen Windverhältissen guter Stromlieferant Nachteile Schwierig, einen günstigen Standort zu finden, der windsicher aber nicht zu windig ist. Störendes Landschaftsbild? Vorkommen Mont Crosin, Jura (6 Turbinen) Grimsel in Planung (21 Turbinen) Dort wo der Wind immer weht (Meeresküste)