Arbeitsblatt: Entdeckungen Test

Material-Details

Geschichtstest zum Thema Entdeckungen
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

46207
789
15
22.09.2009

Autor/in

Martin Norrmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1 GS Test Entdeckungen Name: 6.11.2007 1. Lies den folgenden Text und fülle die Lücken aus! Die alten dachten zuerst, dass die Erde eine sei. Später jedoch merkten sie, dass sie tatsächlich eine ist. Das erkannte auch der gelehrte ägyptische Geograf. Er lebte von ca. 100 bis 160 n.Chr. Ca. Jahre später, im Mittelalter, glaubten die Menschen dann wieder, dass die Erde eine sei, weil sie durch den Untergang des Reiches keinen Kontakt mehr zu den Griechen hatten, die mit denen Handel getrieben hatten. So entstand zum Beispiel die „Ebstorfer Weltkarte bei der die biblische Stadt im Zentrum lag. Auch Ptolemaios hatte schon herausgefunden, dass die Planeten auf Umlaufbahnen kreisen. Allerdings war nach seinem System das Zentrum dieses Systems die . Heute kennt man die genaue Abfolge der Planten in diesem System mit der in der Mitte. Deshalb spricht man auch von einemsystem. 2. Die Reihenfolge der Planeten von diesem Planeten aus gesehen ist: 2 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 3. Erkläre, weshalb Kolumbus nach Westen in den Atlantischen Ozean hinausfahren wollte. 4. Von wem erhielt Kolumbus die Ausrüstung für seine Reise? Aus welchem Land kam diese Person? 5. Wie nannte Kolumbus die Bewohner der von ihm entdeckten Inseln? Erkläre diese Bezeichnung. 6. Wie wurde Kolumbus für seine grossen Entdeckungen belohnt? 3 7. Wie hiess die erste der von ihm entdeckten Inseln? 8. Wann entdeckte er diese Insel genau? Schreibe das Datum auf! 9. Woher kamen die im Mittelalter so beliebten Gewürze? 10.Weshalb wurden die Waren auf dem Weg nach Europa so viel teurer? 11. Was lässt sich mit Hilfe des Quadranten leicht bestimmen? Die geografische eines Ortes. 12.Wie geht das? Man visiert mit dem Quadranten denstern an und lässt den Zeiger dabei herab hängen. Er zeigt also zum der Erde. Dann hält man den fest und liesst die geografische des Ortes ab. 13.Bonus: Welches waren die ersten Menschen (ausser den Indianern), die Amerika entdeckten?