Arbeitsblatt: Absolutismus

Material-Details

Powerpoint zum Thema Absolutismus
Geschichte
Anderes Thema
8. Schuljahr
9 Seiten

Statistik

46256
555
11
24.09.2009

Autor/in

Son (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Verschiedene Staatsformen Organisationsform eines Staates Verschiedene Staatsformen Republik (Gegenstück zur Monarchie) Demokratie (Volksherrschaft) Monarchie, absolute Monarchie (König) Diktatur (einzelne regierende Person) Bundesrepublik Islamische Republik Erbmonarchie Militärdiktatur Absolutismus Absolutismus frühneuzeitliche Herrschaftsform Regierung aus einem Herrscher ohne politische Mitwirkung ständischer Institutionen während den Religionskriegen im 16. und 17. Jahrhundert und den Revolutionen des späten 18. Jahrhundert alle staatliche Gewalt liegt beim König: „L‘état c‘est moi absolute Königsherrschaft oder absolute Monarchie Frankreich war Vorbild für Herrscher von anderen Ländern Europas Ludwig XIV. in Versailles mit fünf Jahren bereits König von Frankreich Ministerpräsident regierte für ihn mit 23 Jahren Regierung übernommen wollte die Macht nach aussen zeigen Schloss, pompöses Leben heiratete aus politischen Gründen eine Spanierin Frankreich hoffte, dass die spanische Königsfamilie sterben würde und er alles erben konnte Spanien wollte eine gute Beziehung zu Frankreich wollte die eigene Macht auch anderen Ländern zeigen Frankreich sollte vergrössert werden König brauchte ein grosses Heer Steuern Bauern mussten grosse Steuersummen zahlen Armut und Hunger kleine Aufstände Förderung von Handel und Gewerbe Kanäle wurden gebaut Ludwig XIV. führte viele Kriege und vertrieb die Protestanten konnte fast keine Gebiete einnehmen nach dem Tod Ludwigs XIV. war Frankreich total verschuldet