Arbeitsblatt: Adjektive mit -lig und -lich
Material-Details
Aufgaben zu Adjektiven die auf -lig und lich enden.
Adjektivbildung aus Nomen.
Deutsch
Grammatik
3. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
46265
864
9
24.09.2009
Autor/in
Christian Keist
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Adjektive mit -ig und -lich Viele Adjektive kann man von Nomen ableiten. Sie enden oft auf –ig oder auf –lich. Beispiel: Staub staubig Nacht nächtlich 1. Aufgabe: Suche Adjektive zu den Bildern. Schreibe sie in die Tabelle. Adjektive mit –ig Adjektive mit –lich 2. Aufgabe: Du erkennst leicht, ob man das Adjektiv mit –ig oder mit –lich schreibt, wenn du es verlängerst. Beispiel: gesellig geselliger, lustig lustiger, heimlich heimlicher usw. Bilde Adjektive zu folgenden Nomen. Erweitere sie wie im Beispiel oben in die erste Steigerungsform. der Freund, der Schatten, der Kummer, der Schaden, die Gefahr, der Winkel, der Bulle, die Eile, die Neugier, der Unwille. 3. Aufgabe: Schreibe 10 Adjektive auf mit den Endungen –ig oder –lich, die dir zu diesen Bildern einfallen.