Arbeitsblatt: Waldtypen

Material-Details

4 verschiedene Waldtypen werden vorgestellt und können gezeichnet werden.
Biologie
Pflanzen / Botanik
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

46306
1702
4
25.09.2009

Autor/in

Nadia Kernen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Waldtypen Laubwälder bestehen ausschliesslich aus Laubbäumen. Im Herbst verfärben sich die Blätter und fallen ab. Arten: Buchenwälder, Eichenwälder, Erlenbuchenwälder Nadelwälder kommen natürlicherweise in Berggebieten vor. In tieferen Lagen wurden sie vom Menschen angepflanzt. Arten: Fichtenwälder, Kiefernwälder, Lärchenwälder,. Oft stehen Laub- und Nadelbäume nebeneinander. Diese Wälder nennt man Mischwälder. Sie sind in tieferen Lagen vom Menschen angepflanzt worden. Arten: Buchenfichtenwälder Urwälder bedecken Europa, bevor der Mensch den zu roden und zu nutzen begann. Die meisten Wälder sind zu Wirtschaftswäldern geworden. Urwälder gibt es nur noch selten, in abgelegenen Gebieten. Umweltfaktoren wie Boden, Temperatur, Wasser und Licht bestimmen das Vorkommen der einzelnen Baumarten.