Arbeitsblatt: Stoffverteilungsplan Englisch, 5. Klasse
Material-Details
Hauptschule Bayern
Administration / Methodik
Listen / Pläne / Formulare
5. Schuljahr
7 Seiten
Statistik
46329
635
1
26.09.2009
Autor/in
Angela Kuen
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Klassenbezogener Lehrplan Englisch Klasse: 5g September (Wochen:2) Stunden: 7 UZE Amtlicher Lehrplan 5 5.3 Sprache 5.3.1 Hörverstehen 5.3.2 Sprechen 5.3.3 Leseverstehen 5.3.4 Schreiben 1 1 Oktober (Wochen:4) Stunden: 16 UZE Amtlicher Lehrplan 16 5.1 Inhaltliche Bezüge 5.1.1 Themengebiete Interkulturelle und landeskundliche Schwerpunkte 5.2.Textarten 5.3 Sprache 5.3.1 Hörverstehen 5.3.2 Sprechen 5.3.3 Leseverstehen 5.3.4 Schreiben 5.3.5.Formen und Funktionen 5.3.6 Wortschatz und Wendungen 5.4 Lerntechniken Herbstferien Schuljahr 2009/2010 -1- Inhalt Thema Vorkurs: Hello – At School –Come to Chester Vorkenntnisse aus der Grundschule reaktivieren:  Personen und Dinge benennen und zuordnen  Classroomphrases verstehen  Farben  Zahlen: 112  Auskunft über sich geben  Über sein Zuhause und sein Alter sprechen  Einführung des Schriftbildes Material QV B.S.1 19 Vokabelheft, ÜH, WB, CD, Folie, WK, BK  Kurzprobe  PF Inhalt Thema Unit 1: Our Road: Neu in einer fremden Umgebung – Im Klassenzimmer Material B. S. 20 35 B.S. 118/119  Über eine Straße in England sprechen WB S.614  Über sich und Freunde sprechen, Auskunft über andere geben, Auskunft über andere CD, Song: Pen and Pencil einholen Vokabelheft, ÜH, WB, CD, Folie,  Englische Wörter im Deutschen WK, BK  Begrüßung und Verabschiedung Textarbeit, Dialogarbeit  Sich auf Englisch im Klassenzimmer verständigen  Gegenwartsform des Verbs be: am – is- are  Aussagen, Fragen, Kurzantworten QV Klassenbezogener Lehrplan Englisch Klasse: 5g November (Wochen:3) Stunden: 12 UZE Amtlicher Lehrplan 1 1 8 5.1 Inhaltliche Bezüge 5.1.1 Themengebiete Interkulturelle und landeskundliche Schwerpunkte 5.2.Textarten 5.3 Sprache 5.3.1 Hörverstehen 5.3.2 Sprechen 5.3.3 Leseverstehen 5.3.4 Schreiben 5.3.5.Formen und Funktionen 5.3.6.Wortschatz und Wendungen 5.4 Lerntechniken 2 Schuljahr 2009/2010 -2- Inhalt Thema Unit 1: Neu in einer fremden Umgebung – Im Klassenzimmer  Wiederholen des Sprachmaterials und des bisher gelernten  1.Probe Material QV B. S. 20 35 B.S. 118/119 WB S.614 CD, Song: Pen and Pencil Vokabelheft, ÜH, CD, Folie, WK, BK Unit 2: At Home: Wohnen und Familie- Zahlen  Über Häuser und Dinge im Haus sprechen  Über Stadt und Land, Familie und Wohnung sprechen  Ausspracheschulung Fragen wo etwas ist die Artikel: a, an, the Verneinung und Fragebildung der Verformen von be am – is –are Fragen und Kurzantworten) B. S.37 – 51 B. S. 120/121 WB S.1523 Textarbeit, Dialogarbeit CD, Vokabelheft, ÜH, CD, Folie, WK, BK  PF Dezember (Wochen:3) Stunden: 12 UZE Amtlicher Lehrplan Inhalt Thema Material QV Klassenbezogener Lehrplan Englisch Klasse: 5g 9 1 2 5.1 Inhaltliche Bezüge 5.1.1 Themengebiete Interkulturelle und landeskundliche Schwerpunkte 5.2.Textarten 5.3 Sprache 5.3.1 Hörverstehen 5.3.2 Sprechen 5.3.3 Leseverstehen 5.3.4 Schreiben 5.3.5.Formen und Funktionen 5.3.6. Wortschatz und Wendungen 5.4 Lerntechniken Schuljahr 2009/2010 -3- Unit 2: At Home: Wohnen und Familie- Zahlen  Über Häuser und Dinge im Haus sprechen  Über Stadt und Land, Familie und Wohnung sprechen  Fragen wo etwas ist  Ausspracheschulung Regelmäßige Pluralbildung Zahlen von 1-100 Genitiv B. S.37 – 51 B. S. 120/121 WB S.1523 Textarbeit, Dialogarbeit CD, Vokabelheft, ÜH, CD, Folie, WK, BK Song: Counting  Wiederholen des Sprachmaterials und des bisher gelernten  2. Probe PF Weihnachtsferien Januar (Wochen:3) Stunden: 13 UZE Amtlicher Lehrplan Inhalt Thema Material QV Klassenbezogener Lehrplan Englisch Klasse: 5g 11 1 1 5.1 Inhaltliche Bezüge 5.1.1 Themengebiete Interkulturelle und landeskundliche Schwerpunkte 5.2.Textarten 5.3 Sprache 5.3.1 Hörverstehen 5.3.2 Sprechen 5.3.3 Leseverstehen 5.3.4 Schreiben 5.3.5.Formen und Funktionen 5.3.6 Wortschatz und Wendungen 5.4 Lerntechniken Schuljahr 2009/2010 -4- Unit 3: Im hungry Essen und Trinken  Über Essen und Trinken sprechen  Sagen, dass jemand etwas hat  Sagen, dass jemand etwas nicht hat Verbform have Aussagen und Verneinungen  Wiederholen des Sprachmaterials und des bisher gelernten  3. Probe PF B.S. 52 67 B.S.122/123 WB S. 2432 Textarbeit, Dialogarbeit CD, Vokabelheft, ÜH, WK, CD, Folie, BK Song: Fish and Chips Faschingsferien Februar (Wochen:3) Stunden: 12 UZE Amtlicher Lehrplan 5.1 Inhaltliche Bezüge 9 5.1.1 Themengebiete Interkulturelle und landeskundliche Schwerpunkte 5.2.Textarten 5.3 Sprache 5.3.1 Hörverstehen 5.3.2 Sprechen 5.3.3 Leseverstehen 1 5.3.4 Schreiben 2 5.3.5.Formen und Funktionen 5.3.6 Wortschatz und Wendungen 5.4 Lerntechniken März (Wochen: 4) Stunden:18 UZE Amtlicher Lehrplan Inhalt Thema Unit 3: Im hungry Essen und Trinken – Uhrzeit  Über Getränke sprechen  Familien beschreiben  Über die Uhrzeit sprechen  Ausspracheschulung Verbform have Aussagen und Verneinungen Material QV B.S. 52 67 B.S.122/123 WB S. 2432 Textarbeit, Dialogarbeit CD, Vokabelheft, ÜH, WB, CD, Folie, WK, BK  Wiederholen des Sprachmaterials und des bisher gelernten  Kurzprobe PF Inhalt Thema Material QV Klassenbezogener Lehrplan Englisch Klasse: 5g 14 4 5.1 Inhaltliche Bezüge 5.1.1 Themengebiete Interkulturelle und landeskundliche Schwerpunkte 5.2.Textarten 5.3 Sprache 5.3.1 Hörverstehen 5.3.2 Sprechen 5.3.3 Leseverstehen 5.3.4 Schreiben 5.3.5.Formen und Funktionen 5.3.6 Wortschatz und Wendungen 5.4 Lerntechniken Schuljahr 2009/2010 -5- Unit 4 The car-boot sale: Freizeit, Hobbys und Familie  Über carboot sales in Großbritannien berichten  Über Spielzeug und Hobbys sprechen  Sagen was jemand immer wieder tut  Ausspracheschulung Einführung des simple present B.S. 68 83 B.S.124/125 WB S. 3341 Textarbeit, Dialogarbeit CD, Vokabelheft, ÜH, WB, CD, Folie, WK, BK Song: Friyday im in love  PF Osterferien April (Wochen: 3) Stunden: 12 UZE Amtlicher Lehrplan 5.1 Inhaltliche Bezüge 7 5.1.1 Themengebiete Interkulturelle und landeskundliche Schwerpunkte 5.2.Textarten 5.3 Sprache 5.3.1 Hörverstehen 5.3.2 Sprechen 5.3.3 Leseverstehen 5.3.4 Schreiben 2 5.3.5.Formen und Funktionen 1 5.3.6 Wortschatz und Wendungen 2 5.4 Lerntechniken Mai (Wochen: 3) Stunden:12 UZE Amtlicher Lehrplan Inhalt Thema Unit4 The car-boot sale:Hobbys und Familie Tagesablauf  Über carboot sales in Großbritannien berichten  Über Spielzeug und Hobbys sprechen  Sagen was jemand immer wieder tut  Über den Tagesablauf sprechen  Ausspracheschulung -Simple present: Aussage und Verneining  Wiederholen des Sprachmaterials und des bisher gelernten 4. Probe  PF Inhalt Thema Material QV B.S. 68 83 B.S.124/125 WB S. 3341 Textarbeit, Dialogarbeit CD, Vokabelheft, ÜH, WB, CD, Folie, WK, BK Song: Friyday im in love Material QV Klassenbezogener Lehrplan Englisch Klasse: 5g 7 2 1 2 5.1 Inhaltliche Bezüge 5.1.1 Themengebiete Interkulturelle und landeskundliche Schwerpunkte 5.2.Textarten 5.3 Sprache 5.3.1 Hörverstehen 5.3.2 Sprechen 5.3.3 Leseverstehen 5.3.4 Schreiben 5.3.5.Formen und Funktionen 5.3.6 Wortschatz und Wendungen 5.4 Lerntechniken Schuljahr 2009/2010 -6- Unit 5 At the weekend: Unternehmungen am Wochenende  Über Unternehmungen am Wochenende sprechen  Aktivitäten am Wochenende  Fragen, wie oft jemand etwas tut  Ausspracheschulung B.S. 84100 B.S.126/127 WB S. 4250 Textarbeit, Dialogarbeit CD, Vokabelheft, ÜH, WB, CD, Folie, WK, BK Häufigkeitsadverbien  Wiederholen des Sprachmaterials und des bisher gelernten  5. Probe  PF Pfingstferien Juni (Wochen: 3) Stunden: 14 UZE Amtlicher Lehrplan 5.1 Inhaltliche Bezüge 11 5.1.1 Themengebiete Interkulturelle und landeskundliche Schwerpunkte 5.2.Textarten 5.3 Sprache 5.3.1 Hörverstehen 5.3.2 Sprechen 5.3.3 Leseverstehen 5.3.4 Schreiben 5.3.5.Formen und Funktionen 1 5.3.6 Wortschatz und Wendungen 2 5.4 Lerntechniken Juli (Wochen: 4) Stunden: 17 UZE Amtlicher Lehrplan Inhalt Thema Unit 5 At the weekend: Unternehmungen am Wochenende – Jahresverlauf  Über Unternehmungen am Wochenende sprechen  Aktivitäten am Wochenende  Fragen, wie oft jemand etwas tut  Ausspracheschulung Über das Jahr und Feiertage sprechen  Wiederholen des Sprachmaterials und des bisher gelernten Fragebildung im simple prestent: Fragen und Kurzantworten, Wortstellung  Kurzprobe PF Inhalt Thema Material B.S. 84100 B.S.126/127 WB S. 4250 Textarbeit, Dialogarbeit CD, Vokabelheft, ÜH, WB, CD, Folie, WK, BK Song: The calendar song Material QV QV Klassenbezogener Lehrplan Englisch Klasse: 5g 16 1 5.1 Inhaltliche Bezüge 5.1.1 Themengebiete Interkulturelle und landeskundliche Schwerpunkte 5.2.Textarten 5.3 Sprache 5.3.1 Hörverstehen 5.3.2 Sprechen 5.3.3 Leseverstehen 5.3.4 Schreiben 5.3.5.Formen und Funktionen 5.3.6 Wortschatz und Wendungen 5.4 Lerntechniken Unit 6: In Town: Leben in einer Stadt – Nachrichten schreiben  Über das Leben in der Stadt sprechen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung  Aufforderungen, Anweisungen Kurzmitteilungen (messages) verstehen und selbst verfassen  das Modalverb can will-futer Aussagen, Verneinungen, Fragen mit can Aussagen mit will  Wiederholen des Sprachmaterials und des bisher gelernten  6. Probe Sommerferien ab 02.08.2010 Schuljahr 2009/2010 -7B.S. 102117 B.S.128/129 WB S. 5159 Textarbeit, Dialogarbeit CD, Vokabelheft, ÜH, WB, CD, Folie, WK, BK Poems