Arbeitsblatt: Erste Sportstunde

Material-Details

TO DO für die erste Sportstunde
Bewegung / Sport
Anderes Thema
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

46370
716
1
27.09.2009

Autor/in

Kerstin Raming
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die erste Sportstunde – die „neue Klasse Klassenliste der Schüler holen Kurze Vorstellung des Lehrers, in manchen Schulen aufteilen der Schüler zum Sportkollegen (Sportgruppenbildung) Hinweise zum Verhalten der Schüler vor Unterrichtsbeginn (Weg zur Sporthalle, Umkleidekabinen, ohne Lehrer niemand in der Sporthalle u. a.) Sportkleidung – sportliche Alltagskleidung ist keine Sportkleidung Uhren, Schmuck, Wertsachen, Geldbeutel – wo deponiert Niemand darf die Sporthalle/Sportplatz ohne „abmelden beim Lehrer verlassen. Vorgehensweise bei Krankheit, Sportsachen vergessen, Aufenthalt im Geräteraum Verletzungen oder sonstige Schäden dem Lehrer spätestens am Unterrichtsende melden Immer nur einer zur Toilette – wenn möglich sonst in der Pause Wichtige Zeichen während dem Sportunterricht (zuerst max. 3!) z.B. Pfiff – jeder erstarrt in seiner Bewegung und schaut zu mir Pfiff und Hand hoch – alle kommen bei mir zusammen Beendigung der Stunde – Ritual. Niemand geht vorher aus der Halle etc. Notengebung erklären – auch ins Klassenbuch eintragen (Notentransparenz) Kennenlernen der Schüler – evtl. Fotos für eine Klassenliste mit Bildern machen, kann auch der Übergang zu einem kleinen Spiel sein. Sportklassenbuchordner benennen Namenskürzel vorne ins Klassenbuch eintragen Bei Fünftklässlern – Kennenlernen der Sporthalle, Notausgänge und erste Hilfe Telefon, Verbandskasten Sicher muss nicht alles in der ersten Sportstunde angesprochen werden, man kann auch eine „gegebene Gelegenheit dazu nutzen. Manche Dinge müssen auch sicher öfters in „Erinnerung zurückgerufen werden. Literatur: SPORTunterricht, sportUNTERRICHTEN W. Söll, hofmann, ISBN 3-7780-3805-2 gibt auch weitere praktische Tipps, z.B was hat der Sportlehrer in seiner Sporttasche.