Arbeitsblatt: Die Kuh

Material-Details

Kurzinfos
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

46406
653
3
29.09.2009

Autor/in

Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Informationen über die Kuh Wusstest du schon, dass: • eine ausgewachsene Kuh bis zu ein Kilo Heu, vier Kilo Getreideschrot, zwölf Kilo Maissilage und fünfundzwanzig Kilo Grassilage oder anders ausgedrückt: bis zu 22 kg Trockenmasse pro Tag frisst (Trockenmasse gleich Futter minus Wasser)? • Kühe etwa 80 Liter Wasser pro Tag zu sich nehmen, wenn sie sich im Stall befinden (welches zum Teil auch schon im Futter enthalten ist)? • eine Kuh immer mit den hinteren Beinen zuerst aufsteht? • Rinder mit rund fünf Jahren ausgewachsen sind und zwanzig und mehr Jahre alt werden? • Die Kuh 32 Zähne hat (8 schaufelartige Schneidezähne, 12 Backenzähne im Unterkiefer und 12 im Oberkiefer)? • die Tragzeit bis zur Geburt des Kälbchens 9 Monate beträgt? • Das Kalb bei der Geburt 35-45 kg wiegt? • in der Schweiz pro Jahr 3480000 kg Milch- und Milchprodukte gegessen/getrunken werden? • alle echten Hausrinder von dem mittlerweile ausgestorbenen Auerochsen (auch Ur genannt) abstammen? Dieser war ein sehr mächtiges, bis zu 1,88 Meter hohes, ca. 3 Meter langes und bis zu einer Tonne schweres Wildtier. Er hatte schwarzbraunes Fell und bis zu 80 Zentimeter nach vorne geschwungene, lange, spitze Hörner • dass die heutige Kuh zwischen 500kg bis 800 kg und ein männlicher Bulle 1000 kg bis 1200 kg schwer werden kann? • Kühe 5 bis 8 Stunden täglich kauen? Dazu liegen sie auf der Wiese oder im Stall • die Kuh bis zu 150 Liter Speichelflüssigkeit produziert? • Kühe eine Höhe von 125 bis 145 cm haben? • man diese Tiere Paarhufer nennt, weil sie 2 Hufklauen (wie Zehennägel) an den Füssen haben?