Arbeitsblatt: Ausatztraining

Material-Details

Mittels Bild, einigen Verben, Adjektiven und Nomen versuchen die Kinder via Clustering Sätze zu bilden und diese niederzuschreiben.
Deutsch
Texte schreiben
klassenübergreifend
3 Seiten

Statistik

46427
443
5
29.09.2009

Autor/in

Urs Bischofberger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bildlegenden- Text Versuche die untenstehenden Verben, Nomen und Adjektive sinngemäss in verschiedenen Cluster zusammenzufassen. All jene Ausdrücke, welche du zu einem Satz verknüpfen willst, fasst du in einem Cluster zusammen. Schlussendlich nummerierst du die einzelnen Cluster, was dir den richtigen Ablauf deiner Bildlegende ergibt. Selbstverständlich darfst du die abgedruckten Ausdrücke auch durch eigene Wortwahl beliebig ergänzen. Denke an abwechslungsreiche Satzanfänge und das Verknüpfen von Sätzen mit Bindewörtern. Viel Erfolg! Drei Verletzte bei Krawallen zwei ein ruhig heftigen zwei man glücklicherweise verletzt ruhig deshalb nach zwischen entsprechend gross gewaltbereiten Fussballspiel Personen Gummigeschosse Zusammenstössen Polizisten Fan der Berner Polizei Schlimmeres FC St. Gallen Berner Young Boys Risikomatch Polizei Pfefferspray Polizeiaufgebot wurden blieb rechnete war kam verhindert werden musste festgenommen einsetzen leider erheblich YB-Fans Nach dem Fussballspiel zwischen dem FC St. Gallen und den Berner Young Boys kam es am Samstag zu heftigen Zusammenstössen zwischen der Polizei und gewaltbereiten YB-Fans. Zwei Polizisten und ein Fan der Berner wurden bei Krawallen leider erheblich verletzt. Zwei Personen wurden festgenommen. Die Polizei musste Pfefferspray und Gummigeschosse einsetzen. Man rechnete mit einem Risikomatch, deshalb war das Polizeiaufgebot entsprechend gross. Glücklicherweise konnte Schlimmeres verhindert werden.