Arbeitsblatt: Duden und Wortarten
Material-Details
Lernkontrolle
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
46442
455
4
29.09.2009
Autor/in
Barbara Sidler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle: Wortarten und Duden 6. KL. Name: Datum: Note: Punkte: / 49 Bei dieser Lernkontrolle werden RSFehler gewertet, da du ja die Wörter abschreiben kannst! Zeitlimite: 50 Minuten 5 1. Suche die Wörter im Duden! Notiere die Seitenzahl und die Spalte! Bsp.: Bibliothek: S. 58,_/ rechte Spalte VIEL GLÜC K! die Hierarchie: der Treck: der Coiffeur: grotesk: das Räf: 2. Was bedeuten diese Wörter? Notiere die genaue Erklärung aus dem Duden!/ 4 der Mumpitz das Echolot der Gammler die Lethargie: 3. Notiere die Mehrzahl der folgenden Nomen! das Ensemble der das Standby das Visum/ 4 der Looping 4. Wofür stehen diese Abkürzungen?/ 4 SBB REGA ETHZ TGV/ 3 6. Wie schreibt man diese Wörter richtig? Performens (künstlerische Darstellung) Forsizie (Zierstrauch) Meräng (Schaumgebäck aus Ei Zucker) 5. Ordne die Wörter nach dem Alphabet. Nummeriere von 18. Person Pfeffer Pferd Perkussion perfekt Pelle Pendel / 2 Pelz / 4 7. Notiere die unterschiedliche Bedeutung dieser Wörter (je einen Satz), der das Wort genau beschreibt! Bett Beet leeren lernen/ 9 8. Übermale alle 5 Wortarten. BREITBEINIG STEHT AUF DEM PODEST VOR DER SCHAUBUDE DER HERR DIREKTOR. HINTER IHM HABEN SICH EIN COWBOY, EIN INDER UND EINE ZIERLICHE CHINESIN AUFGESTELLT. SOEBEN HEBT DER BUDENBESITZER EIN MEGAPHON AN UND ÜBERLAUT TÖNT ES AUS DEM TRICHTER: SIE WERDEN AUS DEM STAUNEN NICHT HERAUSKOMMEN 9. Verändere diese Wörter zu Nomen und schreibe den Artikel dazu. Nomen schön reich ehrlich verwandt/ 4 Nomen erleben hindern wachsen erkennen 10. Übermale alle Verben (auch Verbzusätze)/ 4 Da wird der Mann blass, reisst sich los und versucht mit Gewalt den Ausgang zu erreichen. Aber in diesem Augenblick ist die angeforderte Verstärkung da. Der Flüchtende läuft direkt auf sie zu. 11. Ergänze die Tabelle. (der, die das Einzahl/Mehrzahl)/ 6 Einzahl (Singular) Koffer Spital Porto Bleistift Brezel Lehrerin So ist mir die Lernkontrolle gelungen: Mehrzahl (Plural) die die die die die die sehr gut gut solala nicht gut