Arbeitsblatt: Klassenlektüre Der Hirbel
Material-Details
Textverständnis zum Buch der Hirbel
Deutsch
Textverständnis
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
46486
1020
11
29.09.2009
Autor/in
Michael Andenmatten
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
4. Klasse Der Hirbel Name:_ Lese- und Textverständnis Der Hirbel 1. Beschreibe in einigen Sätzen wie der Hirbel aussah! 2. Hirbel konnte nicht lesen und schreiben, aber was konnte er ganz gut und wer förderte dieses Talent? 3. Was leistete der Hirbel, als er zum ersten Mal die Frau Maier sah? 4. Wen verwechselte er mit Löwen und wessen Kleider hatte er geklaut? 5. Warum fürchteten die anderen Kinder den Hirbel? 6. Welche Streiche spielte der Hirbel dem Herrn Schoppenstecher? 7. Was taten die Psychologinnen mit ihm und warum? 8. Wer war das einzigste Kind das den Hirbel mochte? 9. Warum liefen plötzlich viele Mädchen weg? 4. Klasse Der Hirbel Name:_ 10. Warum hatte der Hirbel nicht gerne, wenn die Orgel spielte? 11. Warum stellte sich der Hirbel krank? 12. Warum konnte Hirbel nichts richtig lernen. Textverständnis Erkläre das schräg geschriebene Wort mit einem anderen oder einem Satz. 1. Das Haus hat ein grosses Portal. 2. Die Frau Direktorin mochte ihn. 3. Herr Schoppenstecher wohnte im Souterrain? 4. Herr Schoppenstecher hatte den Hirbel auf dem Kieker? 5. Der Hirbel trat auf die Pedale der Orgel. 6. Herr Kunze hätte ihn längst von der Empore geworfen, wenn er nicht so gut singen könnte. 7. Es war sein erster Pflegevater. Viel Glück!!!