Arbeitsblatt: Wo war Griechenland

Material-Details

AB zu den Stadtstaten des antiken Griechenland im Vergleich zum heutigen Griechenland. Seitenzahlen beziehen sich auf das Buch Entdecken und Verstehen 1
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

46609
653
8
02.10.2009

Autor/in

Möhre (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wo war Griechenland? Das antike Griechenland war, anders als das heutige Griechenland, kein zusammenhängender Staat. Es war vielmehr ein Verbund von unabhängigen Stadtstaaten (die Polis genannt wurden) in denen Menschen lebten die sich als Griechen fühlten. Diese Stadtstaaten gab es nicht nur auf dem Gebiet des heutigen Griechenlands. Weil das Ackerland nicht mehr ausreichte, um die wachsende Bevölkerung zu ernähren, verließen zwischen 750 und 550 vor Chr. viele griechische Männer und Frauen ihre Heimatstadt. Sie gründeten neue Städte rund um das Mittelmeer und das Schwarze Meer. Obwohl sie weit voneinander entfernt lebten, bewahrten die Bewohner dieser Stadtstaaten jahrhundertelang das Gefühl ihrer Zusammengehörigkeit; sie sprachen dieselbe Sprache, verehrten die gleichen Götter und trafen sich bei großen Wettkämpfen wie den Olympischen Spielen. Aufgabe 1 (Textarbeit): Beantworte folgende Fragen und unterstreiche die Stellen im Text, an denen du die Antworten findest. a) War Griechenland ein zusammenhängender Staat? Begründe deine Antwort! b) Wann und wieso verließen viele Griechen ihre Heimat? c) Nenne drei Gründe warum sich alle Bewohner der griechischen Stadtstaaten zusammengehörig fühlten. Auf der Abbildung siehst du eine Karte des heutigen Europas. Aufgabe 2 (Kartenarbeit): a) Ziehe die Grenzen des heutigen Griechenlands mit einem roten Buntstift nach. b) Vergleiche die Karte mit der Karte auf S. 81 deines Buches. Markiere das Kerngebiet der griechischen Stadtstaaten mit grünem Buntstift. c) Zeichne die Mutterstädte* mit einem schwarzen Punkt und die Tochterstädte** mit einem blauen Punkt ein. d) In welchen heutigen Ländern lagen früher griechische Stadtstaaten? Finde die Namen mit Hilfe einer Europakarte heraus und schreibe sie in dein Heft. Verwende als Überschrift den fett gedruckten Teil der Aufgabenstellung. Mutterstädte sind die Herkunftsstädte der ausziehenden Griechen ** Tochterstädte sind die neu gegründeten Stadtstaaten der Griechen